Freitag, 28. Dezember 2007

If layers are legion ... even Bush may ... giggle?

"We are lawyers in the United States of America. As such, we have all taken an oath obligating us to defend the Constitution and the rule of law…. We believe the Bush administration has committed numerous offenses against the Constitution and may have violated federal laws…. Moreover, the administration has blatantly defied congressional subpoenas, obstructing constitutional oversight …. Thus, we call on House Judiciary Chairman John Conyers and Senate Judiciary Chairman Patrick Leahy to launch hearings into the possibility that crimes have been committed by this administration in violation of the Constitution…. We call for the investigations to go where they must, including into the offices of the President and the Vice President."

American Lawyers Defending the Constitution quoted according to The Nation / Blog: The Notion

Poor, old man. This is bad news. Also the CIA Tape business, which will not go down alone. Then Pakistan and the to be Islamic Bomb (Neocons go "cool!"). But does he care?

Why should he?
I.m.m.u.n.i.t.y. and partial a.m.n.e.s.i.a.

Or, if the shit really should start to hit the fan:
Just wag another dog. The new president will.

Or do you remember what ever happened to Oliver North?

Works perfect.

Mittwoch, 26. Dezember 2007

Post Christmas Anti Trauma Clicks

So, you did not get an iPhone for Christmas? No problem. Use this one - and rave or rant with your peers ;-):

Montag, 26. November 2007

Wheels keep on turnin' ...


Solidarity bike: Tested in Piemonte and really working great!





More than 1800 bikes were produced by workers, who occupied the plant for more than 100 days, to demonstrate, that the production of bikes was feasable and that buyout to close factory was economically not sensible.

Good try - but unfortunatelly the course of capital is a different one.
Sorry guys & girls, I will cherish your product and keep showing your great job!

By the way: How did you manage to offer this quality for that price??

I am amazed. All the best for the future!

Sonntag, 25. November 2007

Sunday - day for good 'ol Scottish Enlightenment

For behold, there IS a new prophet amongst us:



Samstag, 24. November 2007

Its Weekend Time: Education & Entertainment for the longing minds

"The Great Conspiracy - The 9/11 News Special You Never Saw" 
Really well elaborated documentation by Canadian Journalist Berrie Zwicker. (70 min.)

Nice side detail: Inbetween sessions cuts from this 1946 Encyclopaedia Britannica Films documentary "Democracy vs. Despotism" are being shown. (10 min.)

And for the curious minds: "ENDGAME - Blueprint for global enslavement"; newest Film by Alex Jones. He tries to give a strong point of how bad the Bilderbergs, and what their evil plans for us "sheep" are. (135 min.) 

You might want to skip after 15 mins a bit, the last hour is quite entertaining if not interesting. 


And, who said, that there was no chance for the good guys to win?



Have fun!

Freitag, 23. November 2007

Count your blessings ...

Ah, no! Really amazing stuff: Now the plans for new EU census digg right into the intimate details. Oh, come on - this is as absurd, as the people in the job office in Hamburg asking for jucey details of one's visual preferences for movies: HOW is this supposed to help any planning?

One could go into discussing the gender aspects of this new census, telling the guys finally what they always wanted to know but not dared to question ... but who would be so stupid - sorry naive - to answer correctly? And what benefit is to be expeced from this kind of information?

What difference does it make: The panel is just one snapshot in time! Be it 10, 100 or even 1000 partners before the actual spouse the woman lives with - what difference in planning is this going to make?

Will they include more facilities for hygiene, architectural sweet spots for casual horny meetings in public or stronger video surveillance? I think not.

It may hint in the direction if the children are born and raised in wedlock "correctly" or if external gene pools were tapped. Ok. This happens more often, than thought, according to the yellow press.

But who really cares: If you are a dad to your children and love them: Do you want to know, if you really also genetically are the father -or don't you? Do you want to break up with your ok family life, after years of conception and birth and face the consequences? Up to how many years after? I personally would not care, if someone told me: "Hey, your 10 year old, is not your own son." Which might be true.

Only the women know, really. Let's face it. This has been going on since we climbed off trees.

Or did you never wander, why rules for inheritance are so difficult in different cultures?

So, after 10 years of fatherhood to your child: Would you really want to know, if it was you or your best mate or Joe Bloke? This question, I think, migth be relevant in the difficult times of pregnancy and shortly afterwards, when you can still run from it - as many do. As long as you have not had any chance to develop a personal relation to your child. But after that - after you are seen and felt as being the father, for the child's and your own sake of sanity: Do you really want to know?
If yes, you have to deal with the complexities derived from the answer.

So: Who really cares about these facts? Voyeurs without proper possibilities to live their own sexual drives; they might be turned on by the idea of high numbers. Ok. But they are not the ones these surveys are being conducted for. Social scientists, now being able to compare country X to Y - but hey: This relies on honest answers, you most likely will not collect with these questions. Interesting which sort of crossmatching the EU dataming willl conduct here: I bet, that this all goes in the direction of categorising the possible mothers into something like breeding schemes. Just immagine the new business models (for blackmailing) emerging ...

I bet you, guys, the next thing on the road map to question and to categorize might just as well be our ...



Good night!

Montag, 19. November 2007

I phone, you phone, we phone for I phone... scream, I mean...

So, my favorite mac loving tech fetish co author has finally increased the mac-density in her flat another time. 'Tis a bit strange though, that this event went so far unreportet. Tss. "Hello Bryn! What is the matter?"

Little heavy monster this phone is, out in the wild - but no, I am not going to discuss the pros and cons. I refrain from adding more text to tha hype. Read my lips!

Interestingly enough, and the step in the right direction, is the announcement of the DK, so that in the light of the android offensive of google, apple tries to draw par by opening highliy motivated (grassroot?) development communities for new applications to give more steam on the market penetration; now even talking to china mobile for shipping to them.

Now, this is a nice little irony of globalisation, is it not? That finally apple after all the other western brands, tries to also get a foot into this massively awaking consumer market of the new established and better off ... communists? From the point of sustainability very sensible: Produce and consume locally ;-) But I am getting off the topic.

Open innovation is clearly an important paradigm for the next episode of the saturated and shaking mobile device and serivce market; and in the comming of the Google led "Android Offensive", yedimacites do the right thing to trust force of the willing; the emerging Clone wars against the Brotherhood of proprietary -, Symbian or Microsoft-OS will foster bloddy and costly battles for the customer's heart & minds.

But, this will not really last for long: As the pure power of these small incredible devices so faithfully repeats to verify Moore's law, virutalisation will enter this domain soon as well; or didn't you know, that the fastest Laptop to run Vista is a MacBook Pro?

No, I will not start punning about the licence schemes and prices of vista and compare them to the Leopard.

I am more amused about the fact that in Germany Vodafone is not a fair and sporty looser after all: First they wanted to have the exclusive rights. Then they did not want to give Steve Jobs the share of data profits accumulated through the phone, and T-Mobile was more than happy to jump in and pay the ?30%? (Update: rather around 10%, according to FTD.DE 21st of August). Now Vodafone sues TMO for having the exclusive rights, they themselves were not willing to pay for. Way to go. Grow up!

Freitag, 9. November 2007

"Another one bites the dust" - Give Kids Cams, Laptops, not Guns!

As prophesysed by Queen in the 1980s, and horrifically enacted in the 1990s, another angry young man has physically projected his hatred with a sigg-sauer into the world: Killing people.

Sadly as it is, this would not be something unsuspected or unusual in the US.

But this time it happened in Finland.


Luckily his efforts were not as fatal as they might have been: 9 people were killed including the perpetrator. Of the available 500 rounds he fired 69 shots alltogether - and his attempts to ignite an accelerator were in vain. Luckily for his sourroundings, that he was not able to achieve the heroic quality of his virtual self-representation in youtube. In a way, concluding being a very tragic anti-hero.


"Oh, it's all these damn video games" some unknowledgeable people will conclude - or they blame "the internet" and user generated content portals like youtube - and will call for stricter control.


But videogames or internet activities do not kill. It is people with guns and without clear mind.

How can it be, that a 18 year old European is in possession of a handgun?

On the contrary, means of new media in the hands of committed people do not just produce berserk-raging madness, as the yellow press so bravely continious to put foreward (fearsome of a big shift in customer patterns of information retrieval). The virtual worlds & works may prove to be THE hunting ground for adolescents to explore possibilities for being, connect to alikes and work on projects - e.g. elaborating their phantasies of omnipotence and futility.

"Captain Pirk" - on the contrary - is a prime example for such efforts !

Donnerstag, 25. Oktober 2007

Joy of Use... in the bathtub:

... Ooooch this is NICE: resting my weary head, sweatting like a pigin my Hot tub- meanwhilest navigating the virtual void. And best of all: webbased soduko for my ipod Touch! Wicked! Where is my rum?

Montag, 15. Oktober 2007

Selbstmordhamster-Terror!!

Ganz Berlin?

Ich melde mich - freiwillig! Es kann nicht angehen, dass die Stadt weiter von ihnen tyrannisiert wird: Es muss ein Ende geben! Die inzwischen alltäglichen Gräultaten der mutierten Selbstmordhamster haben jegliche Bewegung der Menschen erstarren lassen: In der Furcht zweifelnd, ob der nächste Schritt auf dem Gehweg vielleicht auch ihr lezter sein könnte, wie bei Tante Ließchen, und der Nachbarin von schräg links unten - ziehen die Menschen erschaudernd die Füße zurück.

Ha, das waren noch Zeiten; schwelgen sie sich in die güldne Epoche der persönlichen Hirnwindungsdurchsuchungen unter dem Sicherheitsinnenführer im Rollstuhl zurück.

Papperlapapp! So kann, so DARF es nicht weitergehen:
Many are destined, but only few are chosen. I am one.
Ohne Furcht und Tadel, gewappnet mit der schier unglaublichen Eleganz assoziativer Gedankentrapeze, morphe ich mich meinem Totem folgend in einen Maulwurf und mache mich auf die Jagdt. Gut, mein Einsatz bei den Inselaffen hatte leider zur Folge, dass die roten Eichhörnchen den eingeschleppten grauen unterlagen, aber das war nun wirklich nicht meine Schuld! Hätten sie mit der Fuchsjagdt aufgehört, wären die roten Wesen nicht so bedroht gewesen. ... Es geht hinaus ... hinab in das
Blumenbeet, grabe ich mich entlang des Bürgersteiges. Kurz innehaltend schnuppere ich, wo die Fährte liegen möge.

Während sich so meine Finger über die Tastatur fräsen, um sich im Kreisel der Gedankenozeane einer Schöpferin orientierend mit der Erzählung hineinzuhacken, knurrt mein Magen. Der Blutzuckerspiegel fällt beträchtlich, ich weiss nicht, ob ich diese Unternehmung hier noch länger aufrecht erhalten kann.

Werde ich es schaffen, die die selbstmordhamster schaffende Seele so zu erreichen?
Wird der Kontakt ausreichen, um die Stadt vor weiterem Schrecken zu bewahren?

Schalten Sie sich auch das nächste Mal wieder ein, wenn Sie den Hamster Dr. Smith zum Gefangenen sagen hören: "Auch wenn nun mathematisch der Beweis für die Existenz von Paralelluniversen gefunden ist, bedeutet dies nicht, dass Sie sich Hoffnung auf den Shift in eine bessere Welt machen können, bevor wir mit Ihnen fertig sind!"

Und ein Tag ohne Gelächter, sei ein verlorener Tag!
Also las und schrieb ich.

Dienstag, 9. Oktober 2007

Apocalyptica's Apocalypse: A Farewell to ye olde acoustical heros


Tis’ time my dear folks, to finally conclude - it's a sad, sad time and we have to face the facts persistently:

Again we have lost the grandeur and class of fellow men, who once stood on the shoulders of giants. Combining worlds not belonging together, transforming the known cult with their passion of string instruments only – thus creating a universe of sound so beautifully peculiar and unique.

Now, they have left Zarathustra on his mountain for solipsistic dances – and descended to the plebeian efforts – spoiled the pure to serve their egos, who wanted to contribute and create, and not be confined in re-creating existing paths of masters.

Polluting their world with ubiquitous noise of common men, with their new album “Worlds collide” Apocalyptica destroy the old, and establish another typical sign for our times: profanity.

The Lord giveth and the Lord taketh. Blessed be the name of the Lord.

Freitag, 14. September 2007

Nun ist es offiziell: Offizielle 9/11 Belege unwahr!

Dieser Bericht des Guardian ist eine kleine Sensation: 6 Jahre nach dem Ereignis äußert sogar der Vorsitzende der 9/11 Commission zu, dass die "offiziellen Beweismittel" weit von der Wahrheit entfernt sind.

Siehst Du, hab ich doch schon damals gesagt, dass diese offizielle Version eine "wag the dog" Geschichte war. Wer dort genau was getan hat, wird sich nicht mehr nachvollziehen lassen.

*tief durchatmend*

Nachtrag 28.12.2007:
Well, this is stupid - why would the media censor 9/11 and how?

Paradoxe Forderungen - what is next?

Auf der sicherlich zutreffenden Aussage, dass Terroristen das Internet für Propaganda & Planung von Anschlägen nutzen, folgt in diesen Wochen konsequent die Forderung vom Bundesinnenminister, gestützt von der Kanzlerin, dass hier einzig Onlinedurchsuchungen helfen können, die Drahtzieher erfolgreich zu verfolgen, Katastrophen zu verhindern und die Sicherheit zu steigern.

Fehlt nur noch die Behauptung, der Weltfrieden, könnte so erreicht werden.

Gleichzeitig wird auch der Umfang heruntergespielt, damit DU & ich keine Angst bekommen, es wird immer von wenigen, teils von "8-9 Fällen im Jahr" gesprochen. Ruhig, Bürgerchens, Euch trifft das ja nicht - durchsucht zu werden ist unwahrscheinlicher als der Gewinn einer Lottomillion. Und: Wenn Du nichts zu verbergen hast, dann kann es Dir auch recht sein, dass wir zum Wohle der Sicherheit aller, bei Dir in Deinen Archiven stöbern. Was sagts Du? Menschenwürde? Datenschutz? Recht auf informationelle Selbstbestimmung? Moment, wenn Du nichts zu verbergen hast, brauchst Du auch keine Angst zu haben. Und ausserdem: Schau Dir doch mal die Menge an Daten an, die Du beim freiwilligen Surfen im Netz & bei Deinen Kredik- und Rabattkartenaktivitäten, geschweige denn bei Deiner Handynutzung hinterläßt!

Am 6. Jahrestag der Zerstörung der Twin Towers schob sich schließlich der Staatssicherheitsführer Schäuble mit einem zackigen "Wir haben genug gestritten, wir sollten es jetzt machen" Handlungsimperativ wieder in den Vordergrund.

Bei den Festnahmen der Terrorverdächtigen in der vergangenen Woche habe "jeder gesehen, dass wir nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen", sondern eingreifen, "wenn wirklich Bedarf besteht" sagte er gegenüber SPON.

Aber Moment: Gerade diese erfolgreichen Verhaftungen in Deutschland und Österreich wurden ohne Online Durchsuchungen, sondern auf Basis normaler verdeckter Ermittlungen durchgeführt! Hier konnten die Behörden ihrem Auftrag erfolgreich mit aktuellen Mitteln nachkommen.

Im Schwung des öffentlichen Diskurses ob der konkreten Anschlagsgefahr wittert Schäuble Morgenluft und erhöht den Druck: "Wenn die, die die Sicherheit gewährleisten müssen, sagen, beim nächsten Mal schaffen wir es ohne das nicht" dann mache er sich diese Aussagen zu eigen, so Schäuble gegenüber SPON.

Was nun? Knickt die SPD ein? Oder muss es auch bei uns zu Anschlägen kommen, damit der Widerstand gegen die Onlinedurchsuchung endlich gebrochen, und die Sicherheitsgestzgebung weiter ausgedehnt werden kann, wie in unserem großen, vorbildlichen Bruderland USA?

Let one happen stop the rest.

Sonntag, 9. September 2007

Wer hilft den Eltern ihre Kinder zu schützen?

In den USA zahlen nun einige katholische Diözesen Entschädigungen an hunderte ehemals mißbrauchter Kinder. Die Politik der Vertuschung und Negierung, des Abberufens und in andere Gegendend schickens pädophiler Priester ist nicht mehr juristisch haltbar. Ein Verfahren nach dem anderen läßt die schützenden Mauern der Negation brechen; die lokalen Kirchen müssen teuer für ihre Politik bezahlen. (Wenn sie auf Anweisung aus Rom gehandelt haben, ist dann die römische Führung auch finanziell für die Schäden haftbar??)

Die Frage, wie es zu teils jahrzehntelangem Leugnen & Schweigen, ja Schützen der Täter kommen konnte, und welche juristischen Konsequenzen dies eigentlich für die Katholische Kirchenführung in Rom haben sollte (Mittwisserschaft, Verdunkelung, Vereitlung der Strafverfolung etc.) bleib noch offen. Die Klärung & Aufarbeitung wird wahrscheinlich an den Komplexitäten des internationalen Rechts scheitern. Wie sollten auch irische, italienische, deutsche, amerikanische Strafverfolgungsbehörden Zugang zu den eigentstaatlichen Kirchenarchiven durchsetzen?

Während diese Priester quasi aristokratisch ihre Begehr auf mit dem ewig frischen von der Jugendarbeit hereinströmenden Fluss an Kindern geschütz und verborgen abarbeiten konnten,
scheint das Web hier eine säkularisierende und "demokratisierende" Wirkung zu entfalten:

Der im Technologie-Dämonisierungs-Diskurs aufgekommene Schmähruft "Internet is for Porn" entbehrt nicht einer gewissen Grundlage. Die Sexualisierung der Selbstdarstellung zur erfolgreichen schnellen unkomplizierten Partnersuche in der Single Gesellschaft sei hier nur am Rande erwähnt. Ebenso die Frage der Wirkungsweise des Pornkonsums, und die sich immer weiter ausdifferenzierende Fülle der Stil- und Handlungsrichtungen, die teils auch noch illegal sind.

Die Fragen, die sich mit dem Konsum und der Verbreitung - unter anderem in Bezug auf die Veränderung der Erwartungen und Reizschwellen der Konsumenten sicherlich begründet diskutieren lassen - für Erwachsene wohlgemerkt - stellen eine ganz neue Herausforderung an die Eltern von Kindern:

"Andreas Hill erzählt von sehr jungen pädophilen Patienten, die es vor zehn Jahren nicht gegeben hat – einfach, weil sie Kinderpornografie gar nicht kannten. Natürlich ist es im Internet, in Foren und virtuellen Welten auch leichter für potentielle Täter, ihre Opfer kennen zu lernen." (Die Zeit, 2007/37)

Porn & Gewalt sind immer nur wenige clicks entfernt. Die anonyme Interaktion in Foren oder Chat rooms oder Communities läßt sich nur schwer kontrollieren. Und dies auch nur wenn denn bei den Eltern ein Wissen um den Problemkomplex - und auch ausreichendes technisches Grundwissen vorhanden ist, um sich in der Reglementierung des Zugangs nicht von den eigenen Kids austricksen zu lassen.

Wie können Eltern also ihre Kinder auf diese Abgründe vorbereiten?


P.S.
Nein. Onkel Schäuble und seine Onlinedurchsuchung - helfen auch hier nicht weiter.


Nachtrag 14.09.2007

Ein Artikel in der Süddeutschen berichtet über die Hilflosigkeit der Portalbetreiber für user generated content, diesen auf seine Angemessenheit hin zu überprüfen. Letztlich sei man auf die Mithilfe der Nutzer angewiesen. Mehr dazu hier.

Sonntag, 26. August 2007

Aussortiert: 1,92 Millionen Kinder sind auf Hartz IV

Es ist eine Schande! Die Anzahl dieser strukturell benachteiligten, und von der Bundesregierung mit ihrer tollen Sozial- & Bildungspolitik in die Unterversorgung abgeschobenen Kinder ist auf 17% gestiegen.

(siehe Taz von heute)

Abgesehen von der Tatsache, das ein Kind nicht für 2 Euro täglich gesund zu versorgen ist, benötigen Schulkinder dank der Umwälzung von Materialkosten auf die Eltern zusätzliche, aber nicht vorhandene Mittel.

Somit wird neben Entwicklungs- und Gesundheitsschäden heute schon dafür dank Hartz IV gesorgt, dass in Zukunft ein Fünftel der Bevölkerung Gefahr läuft zur 2. oder gar 3. Klasse Bürgern zu werden.

Hallo Frau Familienministerin, Ihr Einsatz bitte!

Samstag, 25. August 2007

Hartz IV - das Intimscreening

Spiegel online berichtet über einen Fragebogen, der die persönlichen Vorlieben und Glaubensinhalte (Einstellungen und Meinungen) der Antragsteller abfragt: Vom Geschmack an exotischen Speisen, über Gewaltfilme hin zu (esotherischen) Glaubensfragen - alles fein verpackt in ein vom EU Sozialfond mit gefördertes Erhebungsinstrument.

" Die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Arbeit verspricht sich von der Aktion, "ein umfangreiches Profil der Kunden zu erhalten", um "passgenauere Instrumente für den Förderbedarf" zu entwickeln, so ein Mitarbeiter der Grundsatzabteilung."
(SpiegelOnline)

Ich kann nicht verstehen, wie das helfen soll. Denn es fehlen doch noch wichtige Daten zum Psychogramm, zum genetischen Profil und zum Sexualverhalten bzw. den sexuellen Phantasien. Wie soll denn auf der sonst löchrigen Datenbasis vernünftig ermittelt werden können, ob sich jemand für eine Umschulung zum Floristen, Maler, Küchenhelfer oder Stripper eignet?

Die Datensammelwut erreicht eine neue Qualität. Offensichtlich wird hier am gesellschaftlichen Rand probiert & experimentiert, wie weit sich die Bürger mit Eingriffen in ihren Intimbereich & Individualität traktieren lassen. Mit der Keule des "gib Info, sonst kürzen wir Dir die Bezüge" wird sicherlich überzeugt. Über Scientology wird sich ereifert, aber der Staat darf das. Informationelle Selbstbestimmung??? Menschenwürde??? Hallo??

Ich frage mich, welcher Sozialwissenschaflter / Soziologe / Psychologe hat sich denn zu diesen Unsinn verleiten lassen.

Hier zeigt sich der Vorteil der Studienabschlußreform zur Erzeugung funktional einseztbarer Abgägner. Der für den Beruf qualifizierte BA kann Fragebögen erstellen, und der MA kann sie sicher auch multivariat auswerten. Ein methodisch und ethisch gebildeter diplomierter Akademiker hätte bei dem an ihn herangetragenen Wunsch nach solch einem Instrument hinterfragt, in wie weit solche Fragen vertretbar, und die einzelnen Angaben wirklich auf relevante Informationen hin auswertbar sind.

Na zum Glück soll ja jetzt die Bildungsoffensive kommen ...

Freitag, 24. August 2007

The hare and the turtoise ... (updated)

Today is quite a day in mobile telecommunication:

Not only because rumors have it, that the iPhone will be locked to German T-Mobile. Or, as the birds sing, that the telco is even said to be paying a percentage of their revenues generated with the iPhone back to Apple Inc - to have it exclusively.

This will be sending T-Mobile strongest competitor in Europe, Vodafone, to stand in the corner and grind their teeth. Meanwhile the Nokias might be sticking their thumbs up their arses: The successful launch does bother them, no matter what they say.

But Nope. That acutally is quite boring.

George Hotz - is our hero today:
He wrestled down the SIM lock of the iPhone - chapeau!
And he will not wring financial profit from his genuine knowledge - and leave for college. A name to remember and watch in the future. May the road rise with you!

*sob*: ... and who knows, maybe one day, there will be an iPhone haunted by greenish ghost of its ancestor.
Update: 25th of August (13:15 CEST):

George keeps his first unlocked iPhone and sells the second one on ebay. If people are really willing to pay 50K$ ... he will have a nice pack of cash in the pocket ;-)

And as the world turns, the software unlock is announced. Engadget.com confirms "with 100% certainty that iPhoneSIMfree.com's software solution completely SIM unlocks the iPhone, is restore-resistant, and should make the iPhone fully functional for users outside of the US."

But unlike George, this other Team tries to hit it big - and set off some serious business: Currentl they are opening up their "mail for bulk purchase enquiries of 500 licenses and above. Interested parties please Contact Us." We shall soon find out what their pricing scheme looks like, when they hit the market with individual licences.

It seems, that the hype of the iPhone and the craving of people for it (the enormous demand) - did once, again prove the innovative and creative force in human individuals. Nice little showcase for how capitalism & people work.

SALES:
Individual per unit licenses will be available starting next week. We are currently opening up our mail for bulk purchase enquiries of 500 licenses and above. Interested parties please Contact Us.

UPDATE September 4t 2007:
George pulled back the ebay offer, caught the attention of a second hand phone dealer, who offered to swap the hacked iPhone for a new Nissan 350Z plus 3 brandnew iPhones. Which they did .

Mittwoch, 22. August 2007

Online Karten kaufen ...

... ist eigentlich ziemlich overdressed.
ABER - beim Fantasy Film Festival für Menschen in meinem ehrenwerten Alter doch gesundheitsfördernd!

Dienstag, 17. Juli 2007

Automatisierte Tötungstechnologien

Skynet übernahm 1997 die Kontrolle über die vernetzen Waffensysteme um den Krieg der Maschinen gegen die Menschen einzuleiten. Zumindest in der Storyline des SciFI B-Movies "Terminator", mit dem Governor Schwarzenegger den Durchbruch ins big Filmbusiness erzielte.


1984 schien diese Version mit nur 13 Jahren Vorlauf zwar im Bereich des Möglichen, wenn auch zeitlich zu kurz gegriffen. (Aber ab dem Jahr 2001 beginnt im SF Multiversum ja eigentlich das Space Age, so dass diese magische Schwelle des Milleniums falsche Assoziationen hätte wecken können - aber ich schweife ab.) 2007 soll es nun nach Plänen des US amerikanischen Verteidigungsministeriums im Rahmen der brodelnden Lage in Afghanistan & im Irak zum umfrangreichen Einsatz ferngesteuerter Luft-Boden Kampfdrohnengeschwader kommen.

Noch sitzen menschliche Operators an den Schalthebeln vor dem "kill". Die Implikationen der menschlichen Fehlerquelle wurden von Asimov/Kubrick in 2001 bzw. Dr. Seltsam präzise dekliniert.

Doch landgestützte Systeme gehen da teilweise schon weiter: Erst in der Wüste, nun auch im Stadtverkehr sucht das DARPA erfolgreiche Prototypen. Neben den diskursfreundlichen automatischen Vehiklen, stehen jedoch auch autonome bodengestützte Waffensysteme auf der Forschungsagenda.

Diese Entwicklung autonomer Systeme führt - wie alle rüstungstechnologischen Entwicklungen dem Prinzip der Machbarkeit folgend - letztlich auch zu deren Anwendung.

Die ethische Konsequenz bündelte Asimiv schon früh in den Robot Laws. Es ist positiv überraschend, dass sich auch staatliche Organisationen inzwischen mit dem Thema Ethik befassen; wenn auch etwas abseits der (derzeitigen) Zentren globaler Hebelkräfte. Aber Samsung will dieses Jahr noch auf den Markt - mit Kampfrobotern.

Doch zurück zur ferngesteuerten Luftwaffe: Was sich auf den ersten Blick als wunderbar effiziente Lösung darstellt (keine Piloten = keine häßlichen Bodycounts bzw. ethisch/moralische Bedenken / bzw. Zeugenaussagen), bietet aber auch dem omnipräsenten unsichtbaren Feind neue Chancen: Zur Aktivierung einer eigenen Luftwaffe müssen nun keine Jets mehr gekidnappt werden - ein wenig Hacking könnte schon genügen.

(OK. Als Webservice wird die Steuerung nicht konzipiert sein ... warten wir es ab.)

Was fehlt, sind Schritte zur Erarbeitung globaler Standards:
a) Ethik Autonmer Systeme ("Robot Laws") generell
b) Rüstungskontrolle im virtuellen Raum bzw. bei autonomen Systemen.

Diese wird es wohl auch angesichts des von den US vorangetriebenen strategischen Besetzens & Dominierens neuer Technologiedomänen vorerst nicht geben (siehe aktuelles Space Race mit China).

Es sei denn die Anzahl der ungewollten/ungeplanten Todesopfer wäre zu gross ...

Freitag, 13. Juli 2007

Spendenaufruf für "die amerikanische taz"

Warum? Weil nun der Zeitschriftenversand teurer werden soll.

Interessanterweise bildet sich nun eine Allianz quer über das gesamte poltische Spektrum der kleinen Versandpostillen gegen die Gebührenerhöung.

Großverlage werden natürlich einen discount geniessen; hat sich die Lobbyarbeit doch gelohnt.

STOPPT SCHÄUBLE & die Kanzlerin!

Mit dem sogenannten "Anti-Terror Katalog" zeigt sich klar, dass unser Innenminister weit weniger den Boden der Verfassung zu schützen gewillt ist, als er es von den zu uns migrierenden Zuwanderern verlangt.

Es um mehr als die in der gestrigen Taz in einem Leserbrief zwar schlüssig vorgebrachte Bemerkung, dass ein ehemaliges Opfer kompensatorisch das eigene Trauma in die Fläche projeziert.

Dass auch die Kanzlerin dies stützt, zeigt, wie ernst die Lage ist:
Hier geht es nicht mehr um die mediale Inszenierung, um das Ausloten von Möglichkeiten, sondern um das Vorantreiben in eine Richtung, die unsere im Grundgesetz verfassungsgemäß verbrieften Rechte aushöhlt.

Von der Inszenierung der Dramaturgie würde ich als Spindoctor & Advovato Diavoli nun noch einen symbolischen fundamentalistischen Terrorakt empfehlen, um die lästige Diskussion über die Grundrechte mittels Gefahr im Verzug über Notstandsgesetze auszusetzen.

UND bitte dabei nicht vergessen, auch die öffentliche Diskussion ala Bush einzugrenzen:
Wer unsere Sicht nicht teilt, der ist einer von "denen", den bösen Terroristen, die unsere Freiheit bedrohen.

Frage an die Verfassungsjuristen:
Welche Instrumente bestehen, um unsere Verfassung gegen die gewählten "Würdenträger" zu schützen?

Folgten wir konsequent den geforderten Maßnahmen & setzten sie um, müssten diese "Gefährder" auch ohne Gerichtsverfahren inhaftiert werden!

(Hier auch der Link zur DLF Quelle)

Nachtrag:
Während sich Hr. Köhler und Hr. Beck mäßigend äußern, schüttet einer natürlich wieder Wasser auf die Mühlen. Was ist auch anderes zu erwarten, wenn hochgediente Angehörige vom Militär in regionale Innenministerien wechseln, wie Hr. Schönbohm?

Dieser Herr hat ja auch ansonsten eher sehr eigenwillige Ansichten, die nicht unbedingt mehrheitsfähig sind. So bezeichnete er 2005 Zusammenhang mit dem Verfahren einer wg. mehrfachen Mordes angeklagten Mutter als Ursache „für die Zunahme von Verwahrlosung und Gewaltbereitschaft“ in Brandenburg „die vom SED-Regime erzwungene Proletarisierung verantwortlich“ gemacht, und wurde dafür sogar von Kanzler Schröder kritisiert.

Samstag, 7. Juli 2007

If You Tolerate This, Your Children Wil Be Next



Band: Manic Street Preachers
Song: If You Tolerate This, Your Children Will Be Next
Album: This Is My Truth, Tell Me Yours
Website: http://www.manicstreetpreachers.com/07/index

Donnerstag, 5. Juli 2007

Instrumentelles Vergessen II

"Xerox your life, so when you die, you have a copy of it"
Wie weit dieser Spontispruch Eingang in die Backup-Strategien der Bundesregierung gefunden haben - wird die Nachwelt beurteilen müssen.

Erstaunlich ist nur, dass von mir als kleinem Steuerzahler verlangt wird, meine Unterlagen mindestens 10 Jahre aufzubewahren. Das Bundesverteidigungsministerium darf trotzt besserer technischer Möglichkeiten und weit aus größerer verfassungsbedingter Verantwortlichkeiten vergesslicher sein.

Laut der heutigen Taz (5.7.2007, Seite 6)

Die (intentionale?) zumindest instrumentell durchaus hilfreiche Panne des kleinen Datensicherungsübeltäters hat 5 Kassetten aus den Jahren 2002-2004 mit "Rohdaten" zerstört.

'Glücklicherweise' muss von dieser Datenart nur eine einfache Kopie gezogen werden.

Hat es sich bei den zerstörten Kassetten nun um redundante Datenversionen oder um sequenzielle Datenträger gehandelt?

Wer berät das Verteidigungsministerium eigentlich hinsichtlich der Backupstrategien?
T-Systems?

Ich fordere Hr. Schäuble auf, sein Bedürfnis nach Amtshilfe mal produktiv umzusetzen!

Vielleicht sollten die dem Innenministerium unterstehenden Behörden (aka z.B. BKA) den Kollegen zur Abwechslung mal Amtshilfe leisten: Wie Daten gesichert und bei Datenträgerbeschädigungen auch wieder hergestellt werden können. Bzw. wer für diese Frage ein geeigneter Dienstleister ist.

Dieses könnte ja auch mit internen Verrechnungsleistungen gegen die Aufklärungsflüge um Heiligendamm verrechnet werden.

Vorschlag zur Güte:
a) Das Verteidigungsministerium veröffentlicht die verwaltungsrelevanten Details zu den Datensätzen.

b) Die international dienstlich beauftragt oder ethisch motiviert hackende Gemeinschaft verdeckter "Remote-Daten-Sicherer" sichten eigene Kopien und stellen die gesuchten Daten ergänzend zur Verfügung.

Wir benötigen auch einen Freedom of/for Information Act....

Schönen tach noch.
Icke


Nachtrag 28.11.2007

Nach der forensischen Rekonstruktion von über 1300 Datenträgern sind die Daten nun wieder aufgetaucht. Meine Festplatte hatte damals Wiederherstellungskosten von knapp 3000 Euro erzeugt. Das wären 3.900.000 Euro. Gibt Knoll Ontrack Mengenrabatt?

Auf alle Fälle eine spannende Entwicklung, die es weiterzuverfolgen gilt!

Montag, 2. Juli 2007

DoorQ

Portale und Communities zählen aktuell zu den wichtigsten "Strukturelementen" im Internet, dementsprechend gibt es derer viele mit unterschiedlichsten thematischen Ausrichtungen. Mit DoorQ entsteht nun ein Portal, welches sich dem Science Fiction/ Fantasy/ Horror im schwulen Kontext widmen will. Die ursprüngliche Idee für DoorQ war es, Genre-Filme zu produzieren und wird von Mitgründer Jody Wheeler (weitere Mitgründer: Daniel Greeney und James Barnett) folgendermaßen umschrieben:
"I just had an idea to make some queer short films. See, my first thought in all of this was Jody -- and in all my interior monologues I call myself by my first name 'cause Most Exalted One is too pretentious, even for me -- let's make some good Sci-Fi / Fantasy / Horror short films except, instead of the Hero saving the damsel in distress, he saves the dude in danger. Simple idea, right? Easy. Fun, even." (Scource: DoorQ)

Inzwischen umfaßt das Konzept zu DoorQ neben originärem Content auch die Bereitstellung von user-generated Content sowie einen generellen Community-Charakter mit Nutzerprofilen, Foren, Blogs, Podcasts, Networking und Matchmaking. (Source: DoorQ und Naked Writing)

Kürzlich verkündete Jody Wheeler, daß das Projekt seine "graue Eminenz" als Berater gewinnen konnte. Über die Person hüllt er sich in Schweigen, doch soll es sich um jemanden handeln, der in der SciFi/Fantasy/Horror-Szene bereits einen Namen hat - "[He] pretty much defined the SciFi/Fantasy/Horror world through his projects. He fed the imaginations of countless fans, inspiring them to become not just the writers, producers, and directors popular at the cinema and book store, but also scientists, doctors, police officers, and computer programmers who draw insight into their place in the world from the dreams he popularized." (Source: DoorQ und Naked Writing)

Eines der ersten Werke, die auf DoorQ veröffentlicht werden, könnte der Kurzfilm "Tell Me" sein, der von Jody Wheeler im Sommer vergangenen Jahres gedreht wurde. Eine der Schlüsselrollen des Films - Skippy - wird von Sean Lockhart aka Brent Corrigan dargestellt. Tell Me ist "a bit trippy, loopy, Twilight-Zone on acid-esque, but it'll scare you, make you cry and reach for the remote to watch it again. Promise." Ein Eindruck von dem, was von dem Film zu erwarten ist, vermittelt der Trailer. Störe man sich nicht an der Ankündigung, der Film sei seit Herbst 2006 zu sehen. Tatsächlich wurde er im Juni dieses Jahres fertiggestellt.



Die Homepage von DoorQ besteht momentan noch aus einem Blog und einer Comment-Section, der Launch einer Beta-Version von DoorQ ist für den 31. Oktober 2007 geplant. (Source: DoorQ)

Picture: Jody Wheeler

Management Foo meets big symbolism:

Der Streik ist beendet, T-Systems von Hr. Pauly bereinigt, und nun das:
Nicht nur eröffnet die EU wegen des VDSL Netzes das Verfahren gegen Deutschland, plötzlich hat die taz zusätzlich zum ewig gleichen copy-paste Berichten über den Streik wieder nette Details zu bieten:

gurke des tages (taz, 2.7.2007)

"Ist es Realismus oder Dummheit? Ein Telekom-Manager hat bei einer Motivationskonferenz für seine Mitarbeiter ein Video vom Terroranschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001 gezeigt und erklärt: "Das ist die Lage bei T-Systems." Das berichtet der Focus in seiner aktuellen Ausgabe und schreibt weiter, dass der Telekom-Chef René Obermann extrem verärgert über den Vorfall sei und dem Manager massive Folgen angedroht habe. Kommen wir zurück zur Frage. Wahrscheinlich ist es beides: Realismus und Dummheit."

Interessant ist:

a) Es gibt so etwas wie Motivationskonferenzen.
Bei der T-Systems, deren Käufer noch immer gesucht wird, deren Cheffposten grad vakant ist.
Deren Geschäft einbricht (Gewinn Jan.-März -69%) - jedoch nicht so stark, wie die Twin Towers (-100%).

Scheinbar erneut die Bestätigung des alten Telekom Spruches:
"Wenn man nicht mehr weiter weiß, gründet man einen Arbeitskreis".

Interessant wäre zu wissen, was von wem mit welchen Ziel dort besprochen wird.

b) Wirft diese Aussage ganz ungewollt interessante Perspektiven auf die angesammelten Komplexitäten:

Wer ist der "Osama Bin Laden" der DTAG?

Was bedeutet in diesem Zusammenhang die offizielle "Vertuschungspolitik" bzw. der Deutungsdiskurs ("Inside Job"/"Let one happen" etc. kurz: die die offizielle Deutungshoheit der Ereignisse hinterfragenden Strömungen)?

"Gewünschte im geheimen vorangetriebene Zerschlagung der T-Systems" wäre eine Interpretationsmöglichkeit.

Ist es das, warum Herr Obermann so verärgert ist?

Was folgt nun? "Shock and awe?"

Nachtrag:

Interessant an der Berichterstattung:

a) Der Vortragende ist leitender Angestellter. Problematisch war weniger die defitige Metapherwahl, als das nachgeordnete Verhalten des Managers. Dies geht in der kleinen Gurke der taz unter.

b) War es kein "Motivationskonkress", sondern laut Fokus (2.7.2007 S. 154) eine Moderation auf einer Managementschulung für Führungskräfte.

c) Scheint die Reaktion von Hr. Obermann angesichts der nachfolgenden, quasi "mitarbeiterverachtenden" Aktionen des Managers durchaus angebracht.

Mittwoch, 27. Juni 2007

Instrumentelle Amnesie: Wenn roboter vergessen...

So. Wieder einmal:
Kohl konnte es (vergessen & verschweigen, teils wegen Ehrenworten),
Koch konnte es, warum soll eigentlich eine Institution wie das Verteidigungsministerium nicht auch das können, was andere schon so erfolgreich vor Problemen gerettet hat?

Eben. Darum wurde der kleine Datenrettungsroboter zum Sündenbock erkoren:

Er hatte die Fakten, die doch so wichtig für die Aufklärung und widerliche Schnüffelarbeit der dahoam gebliebenen Grundrechtefanatiker gewesen wären, zu vergessen.
Zack, zack!

Oooch. Schade. Wie? es gibt Datenrettungsdienste wie Knoll Ontrack, die selbst von fast verkrümelten Festplatten die Daten wieder retten können?

Ja.

Aber eben nicht die aus eingestürzten Hochhäusern bzw, die aus kleinen Bundeswehrdatensicherungsrobotern.

Leute kauft alte Serverplatten auf Ebay und sendet sie zur Analyse an den CCC!

Also was sagt uns das?
A) Wenn wirklich der vorgegebene Ablauf wahr sein sollte, dann ist es sogar noch verantwortungsloser als bisher gedacht, unsere Freiheit am Hindukush zu verteidigen.
Dann gehören diese Institutionen wegen Unfähigkeit abgewickelt.

B) Wenn dies nur ein smoke screen ist, um keine Rechenschaft ablegend die Bahnen frei in eine Welt mit berechtigter Folter - wie so erfolgreich in "24h" propagiert - zu begeben, dann gehört dies restlos aufgeklärt und die Verantwortlichen vor parlamentarische Untersuchungskommissionen!

2.7.2007
Ich hab ganz die Angelegenheit in Sachsen mit der Vernichtung der 40 Aktenordner vergessen...

Montag, 11. Juni 2007

Ringelreih und Altbackenes ... (ja, sorry schon wieder ManagementFoo)

Da hatte sich der geneigte Leser der Süddeutschen schon gefreut: „Hurra, hab ich heute nichts internes aus der Telekom zu berichten, die Quelle schwieg,“ da schlägt das Handelsblatt auf Seite 14 heute am Montag hinsichtlich der T-Systems in die vollen:

"Insider berichten von einem desolaten Zustand bei T-Systems."
Wundert das wirklich jemanden? Ja, es wäre zwar noch zu definieren, worauf sich diese Aussage bezieht, aber wenn es um die Prozesse und die interne Software (eBest) geht, hab ich aus erster Hand gehört, daß das nur bestätigt werden kann.

"Man habe so gut wie keine Aufträge in der Pipeline. Die Geschäftspläne für dieses Jahr seien bislang um Längen verfehlt worden, ist zu hören."

Ui, das hören die armen Mitarbeiter sicher nicht gerne. Nein, nicht wegen der Angst eventuell entlassen zu werden. Ich habe mir sagen lassen, dass es dabei direkt um's Geld geht. So gibt es sogenannte "Jahreszielgehälter". Diese bestehen aus einem fixen und einem variablen Anteil – je nach Tarifstufe fäng das bei 5 % an und klettert auf bis zu 20% bei der T10 – der Senior Ausprägung, die sich auch schon mit den Aussertariflichen Gehältern überlappt. Dafür gibt es kein Weihnachtsgeld, kein 13. Gehalt oder sonstigen Schnickschnack: Der Mitarbeiter (MA) vereinbart mit seinem Unmittelbaren Persönlichen Vorgesetzen (UPV) im Rahmen des Prozesses "Führen mit Zielen" 3-5 qualitativ & quantitativ messbare Ziele. Der variable Anteil wird vom Unternehmen erst einmal einbehalten, und am Ende des Jahres wird dann geschaut, was nun so gelaufen ist. Dabei werden 1/3 des variablen Anteils von der Zielereichung der Organisation, 2/3 von der Leistung des MAs bestimmt.

Meist werden den MAs, die von ihnen zu buchenden Stunden zur Kostendeckung aufgedrückt - die von vielen aber leider auch bei bestem Willen nicht zu beeinflussen sind - aber das ist ein anderes Thema. Das oben angesprochene Verpassen der Geschäftsziele bildet sich natürlich wiederum auch im ersten Drittel der Unternehmensziele der variablen Vergütung (negativ) ab.

Wenn nun die Unternehmensziele einbrechen, dann muss der MA, um überhaupt 100% seines Jahreszielgehaltes ausgezahlt zu bekommen, bei den eigenen Zielen mehr als 100% erreichen. Dies allein, habe ich mir sagen lassen, führt intern schon zu einigem Unmut. Da dies auch als Instrument zur Lohnkostenreduktion eingesetzt wird, müssen Zielerreichungen ab 125% vom UPV an dessen Vorgesetzten begründet werden.

Doch lesen wir weiter: "Einen Vorgeschmack lieferten die Zahlen des ersten Quartals. So ist der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) um mehr als zwei Drittel eingebrochen." Autsch! Und das genau in der Phase, in der ein potenter Käufer gesucht wird. Das ist bitter – und kann die Telekom richtig teuer kommen (siehe das von Hr. Pauly bei Siemens vorangetriebene Modell mit Benq und der Mobilfunksparte: „Hey, wir zahlen euch die Lohnkosten für ein Jahr, dann die Abfindungszahlungen, schenken Euch die Patente, nur bitte bitte, schaut zu, dass wir unsere Mitarbeiter endlich ohne unserem Ruf zu schaden, los werden!!“).

Richtig ärgerlich ist, daß die frische Reoraganisation offensichtlich nicht gefruchtet hat. Dumm gelaufen.

Auf der anderen Seite wundert diese Auftragslage schon, und scheint ein auf bestimmte Organisationsbereiche beschränktes Bild zu sein. Denn bei den kleinen gallischen Dörfern mit florierendem Geschäft brummt es:

Sowohl die als GmbH eigenständige MMS Dresden, die damals von einigen Abtrünnigen von Pixelpark mit dem Web-Portal Kunden Barmer Ersatzkasse mit aufgebaut wurde, als auch die P&D Einheiten des ehemaligen ENPS Darmstadt, das die vom Personalabbau 2004 verschonten Reste der Berkom angeflanscht bekommen hatte, und dies auch erfolgreich am Markt positionierte, bevor es dann Anfang 2007 in mehrere Untereinheiten zerschlagen wurde, können sich über mangelnde Aufträge nicht beschweren.

Scheinbar ist das aus der T-Systems Strategie gestrichene Thema Innovationen doch nicht ganz so marktuntauglich, wie immer angenommen – auch wenn es meist Aufträge für die Konzernmutter sind, die sich dort positiv in der Bilanz abbilden, und die gewünschten Millionenthemen mit Industriellem Outsourcing nach Indien hinken etwas hinterher …
… aber ich schweife schon wieder ab.

Hier wünscht sich der geneigte Leser sicherlich auch Haftungsregeln für die bisher unverbindlich im Raum schwebenden Berater aus Häusern mit klangvollen Namen zu fordern. Jeder Arzt, Rechtsanwalt, gar Handwerker muss sich bei Fehlentscheidungen auch wirtschaftlich zur Verantwortung ziehen lassen. Nicht aber die Berater, mit deren Tagessatz in ihrer Haushaltskasse, so manche mehrköpfige deutsche Familie einen Monat lang üppig überleben könnte.

Doch kommen wir zurück zum Handelsblattartikel: Er gipfelt in der Aussage, dass laut Aussage eines IT-Managers „derjenige, der da einsteigt, … sich einen ganz großen Besen kaufen“ muss.

Richtig: Und zwar um denjenigen, die die jetzige Situation fahrlässig, wenn nicht gar vorsätzlich herbeigeführt haben, auszukehren!

Denn, so wie es sich in den Mitarbeiterbefragungen abzeichnete: Der Fisch stinkt vom Kopfe her, so sagt der Volksmund.

"T-Systems hat fast schon mit jedem in der Branche geredet, höhnt, ein Experte"

Derzeit Streiken die Kollegen der T-Com.

Vielleicht kommen auch bald noch ein paar von der T-Systems hinzu?

Say no more!

*solidarisch die linke Faust für den Bekannten "corporate nigger with an attitude" erhebend*

Freitag, 8. Juni 2007

ManagementFoo: Why and how it works:

Zur Logik des Geldes hier eine Filmreihe von Max von Bock auf YouTube. Film 1, Film 2, Film 3

Nein, ich poste hier keine Seiten zu Verschwörungs- oder Revolutionstheorien!
Wo kämen wir denn da hin?

Hier gibt es nur gutes für auf die Augen und in die Birne:

Theyrule : USA; Daten von 2004; Power Structure Research

Who rules America : USA; Prof. C.W. Domhoff, University of California at Santa Cruz, Dep. of Sociology

Who Rules? : Linkpage

Gute Nacht, Nachbarn

Donnerstag, 7. Juni 2007

Management Mathematik (Telekom) oder: Was ist uns der Aktienkurs wert?

In der Hauptversammlung stimmen 8600 Aktionäre für die Zahlung einer Dividende von 72 Cent pro Aktie. Insgesamt werden 3,1 Mrd. Euro an die Aktionäre ausgeschüttet; ca. 25% gehen davon an den Staat und 5% (ca. 150 Mio.) an die hungrige Blackstone.

Ein Streik wird seit Wochen durchgeführt, um Kosteneinsparungen von 500 - 900 Millionen Euro durch die Verschiebung von tausenden Mitarbeitern in neue und schlechtere Arbeitsverträge neuer "Service Gesellschaften" zu verhindern.

Wir merken: 20% weniger Dividende, das Argument der Kostensenkung wäre kein Problem. Doch weiter:

Der Kaufpreis des IT-Dienstleisters von Volkswagen (gedas) von T-Systems lag im Dezember 2005 bei rund 450 Millionen. Nun wird ein Seniorpartner für die gesamte T-Systems gesucht. Ups, dafür benötigt die übernehmende Firma einen freien Chefposten. Kein Problem.

Glücklicherweise wird dieser Mann grade wg. laufener Ermittlungen aus alten Tagen unhaltbar. Die Abfindung, die Pauly für seinen Abschied vom Chefposten T-Systems bezieht, soll bei 4,5 Millionen liegen.

Wie kann das sein?
Der Kaufpreis für ein ganzes Unternehmen nimmt den Umfang der minimal erwünschten Kostensenkung bei den Personalkosten an, (das Unternehmen wies im Jahr davor einen ungefähr gleichwertigen Umsatz aus) und der Chef bekommt für das Räumen seines Stuhles ein Volumen von einem Prozent dieser Summe. (Obwohl der bei Siemens, und nicht bei Telekoms fragwürdige Mails zu anonymisierten Zahlungen schrieb.)

Und trotz all dem:
Die Mobilsparte von Orange in den Niederlanden soll für 1,5 Milliarden gekauft werden.

Halt: War in Europa der Mobilfunkmarkt nicht gesättigt?
Warum geht man nicht in Bereiche, wo Mobilfunk grosse Wachstumsschancen hat?
Telenor ist z.B. in Afrika sehr erfolgreich mit Prepaid Telefonkarten:
Nicht nur entsteht damit eine schnell auszubauende Telekommunikationsinfrastruktur ohne Kabel in der Erde vergraben zu müssen. Auch befindet sich durch die Prepaid karten nun eine neue Form des Bankings und der Kleinkreditvergabe dort, die es zusätzlich den Bauern ermöglicht, den besten Preis für ihre Ware auf den Märkten der umliegenden Städte zu erfahren.

Klar, die Niederländer sind ja ein riesiger Mobilfunkmarkt - langfristig betrachtet werden diese Investitionen wohl vom Meer verschluckt.

Fazit: Wenn es um Geld geht, geht es nicht um die Summen, sondern um die dahinterstehenden Ziele. Langfristig soll die Attraktivität für den (institutionellen) Anleger vergrößert und der Kurs hochgehalten werden.

Der Bund bedient sich gern deskleinen Wadenbeisser Blackstone, um die unliebsamen und noch
ausstehenden Schmerzhaften Veränderungen von der staatlichen Behörde in ein leanes
Unternehmen einfordern zu lassen.

Auf Kosten der Mitarbeiter und der Kunden.


Nachtrag: 11.06.2007
Die Verhältnismäßigkeit der Summen gerät bei Firmen wie Blackstone ausser Kontrolle:
Futurezone meldet: "Stephen Schwarzman, Chef und Mitgründer der Beteiligungsgesellschaft Blackstone, bekommt ein Jahresgehalt von knapp 400 Millionen US-Dollar"
Das Jahresgehalt hätte also zum Kauf der gedas ausgereicht.

In der Zwischenzeit war auch bereits China mit 3 Milliarden bei Blackstone eingestiegen und hält somit ca. 10 % des Investors - und investiert so seinen Handelsüberschuss nicht mehr nur in Gold. Interessant.

Mittwoch, 6. Juni 2007

... die staatlichen Organe und ihre Aufgaben: Hallo Herr Schäuble, aufwachen!


Ist es nicht erstaunlich in einer arbeitsteiligen Gesellschaft zu leben?
Die einen (Telekom Mitarbeiter) streiken seit 4 Wochen, und dennoch kann ich hier bloggen.
Toll, wie die Manager das so hinbekommen. Und auch scheint der neue Personalvorstand Hr. Sattelberger und seine bahnbrechenen Ideen zum "für beide Seiten das Gesicht wahrenden" Appeasement zu wirken: Noch wurde sich nicht von den umzäunten He(e)r(r)schaften beklagt, das die Datenanbindung in die weite virutelle Welt unterbrochen worden sei.

Aber genau das hatten die Gewerkschaften ja als Druckmittel gegen die Konzernspizte in Stellung gebracht. Leider, so werden viele denken, sind dies ja auch nur wieder leere Phrasen. Wie sollte eine staatstragende Organisation die Grundfesten der Republik auch erschüttern wollen, selbst wenn es die Basis wollte - und dem in einer Urabstimmung zustimmte. Nein.
Es lebt sich in der derzeitigen Rolle als Sammelbecken mit Partizipation der oberen Funktionärsebenen an den feinen Managementspielchen, doch viel zu bequem. Und ausserdem: Wenn man das vor rund 90 Jahren gewollt hätte, sähe es heute ganz anders aus.

Die Gewerkschafen haben übrigens ein ähnliches Problem, wie die Telekom und die ehemals grossen Volksparteien: Auch ihr laufen die Menschen in Schaaren davon. Weder Fachmann, noch Laie wundert dies.



Ganz anders hingegen sieht es derzeit an der sonst von der Landflucht heimgesuchten Region an der Ostseeküste aus. Nicht nur die Repräsentanten vieler nationaler Souveräne, nein auch dieser selbst strömt herbei. Von ein paar bröckelnden physikalischen und juristischen Hindernissen voneinander getrennt, kommt es wie in der grossen Politik auch hier im kleinen zu "false flag operations", bei denen zum Glück niemand zu Schaden kommt.

Abgesehen vielleicht von dem Bild der Freunde und Helfer, das doch auch schon am letzten Wochenende recht differenziert gelitten hat. Angesichts dieser riesigen Menschenmassen bei nur rund 10.000 Polizisten (dies sind ca. 2,5 so viele Polizisten, wie damals für die Räumung der Mainzer Strasse in Berlin Friedrichshain benötigt wurden) kommt letzteren quasi als bedrohte Art an der Reibfläche zwischen der nun wieder erlaubten Äußerung demokratischer Grundrechte und deren Überschreitung als alktiver Puffer eine zentrale Aufgabe zu; DIE zentrale Aufgabe für Deutchland: "Ruhe und Ordnung" zu bewahren!

Welch Aufgabe! Angesichts dessen stellt sich mit Georg Kreisler erneut die Frage: "Ja, wer schützt den Polizist?" Und Prophet Kreisler offenbart im vorvorletzten Abschnitt dann auch das Lösungsrezept, wie der Krise Herr zu werden ist:

"Statt der Funkstreifwagen Panzer!
Wer drin sitzt, kann zwar nichts seh'n,
doch es kann ihm nichts gescheh'n.
Außerdem an jeder Ecke zwei Kanonen für die Leut'.
Sie werd'n seh'n, wie sich Ihr Schutzmann drüber freut."

Hey, Herr Schäuble, da wird schon wieder ohne Rechtsgrundlage  etwas getan, was Sie fordern!
Die Kollegen überholen Sie (siehe Online Durchsuchungen) erneut rechts aussen. Und das noch innerhalb der normalen Erinnerungsfrist von 2 Monaten. Peinlich.

Wer war derzeit in "diesem unseren Lande" für den Schutz der verfassungsrechtlich verbrieften Rechte zuständig? Herr Schäuble, mein Eindruck verstärkt sich, dass Sie eine größere Gefahr für unsere freiheitlich demokratische Grundordnung darstellen, als
"Islamischen Fundamentalisten" oder Taliban am Hindukusch!

Wo Recht zu Unrecht wird, poche ich wertkonsvervativ auf die uns verbrieften Rechte!
Soviel zum G8 Support aus der Ferne.

hough!

Donnerstag, 31. Mai 2007

Bye, bye Pauly, may the road rise with you!

Wir lesen:

"Informationen für alle T-Systems Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter der T-Systems,

ich habe mich entschlossen, den Aufsichtsrat der Deutschen Telekom zu bitten, mich von meinen Aufgaben zu entbinden. Der Präsidialausschuss hat dem Aufsichtsrat empfohlen, meiner Bitte zu entsprechen. Ich habe mich zu diesem Schritt entschieden, weil ich vermeiden will, dass andauernde Spekulationen in der Öffentlichkeit zu Vorgängen, die vor meinem Engagement bei der Deutschen Telekom liegen, negative Auswirkungen auf die Deutsche Telekom haben."

[Quelle: Direktmail-T-Systems]

Nanu?

Die Unschuldsvermutung ist doch auch für Hr. Pauly gültig - da muss er doch nicht gleich den Hut nehmen.

Aber wahrscheinlich ist der Diskurs im DTAG-Management hinsichtlich der Ausstrahlungen der Siemens-Ermittlungen nun zu einem Punkt gekommen, an dem "Schaden vom Unternehmen" abgewendet - und die nationale Sicherheit gewahrt bleiben muss.

Ungewöhnlich an dem Abgang von Hr. Pauli ist, dass er vor den von ihm freigesetzen Mitarbeitern geht ... *hüstel*

Frage ist, wie hoch seine Abfindung ist ...

Donnerstag, 24. Mai 2007

Was wäre wenn ...


... die deutsche Bundespost nicht privatisiert, und deren IPO der "Volksaktie" von Manfred Krug so intensiv beworben worden wäre? Einer Tätigkeit die er selbst inzwischen als großen Fehler in seiner Karriere bezeichnet hat (ach, wo ist der Link doch gleich ...?).

... die Regulierungsbehörden nicht die Markkräfte stützen und fördern würden?

... der seit 3 Wochen andauernde Streik nicht in einem Konzern, sondern auf einem Spielplatz statt fände?
Stures Kleinkind A: "Wir müssen Kosten senken, darum dürft Ihr nicht mehr auf der Schaukel sitzen. Das ist zu teuer und die Sandburg wird auch nicht fertig!"
Stures Kleinkind B:" Das finde ich aber doof. Ich hab schon gestern mit kürzer geschaukelt und beim Sandburgenbau geholfen. Nö, ich geh jetzt wippen."
Stures Kleinkind A zu fragend blickendem Kind C: "Dafür bekommst Du meinen schönen Lutscher. Schau wie schön meine Sandburg ist!"

Fast so, wie die FTD schrieb.

Herrengottsackraluhiahsoagidaamoal!
Schluss!

Baut schöne Sandburgen, seit nett zueinander, arbeitet zusammen & fair, und dann wird die Burg schon so werden, wie es gut für Euch ist, und wenn Ihr das gut macht, dann schauen sich sogar die stolzen Eltern und Verwandten das Teil an!

Schulz ist.

Sonntag, 6. Mai 2007

Donnerstag, 3. Mai 2007

... Kleiner Rückblick


Gestern war was los. Streik & große Rechtfertigungsshow.
Eigentümervollversammlungen sind nie einfach.
Wir erinnern uns: Früher im Sandkasten war bei Streitigkeiten die mehr oder minder feine Eskalation vorgegeben: Förmchen wegnehmen, Straße/Burg/Kuchen zerstören, Sand bzw. -klümpchen werfen, mit Schaufel/Stöckchen schlagen, bis jemandes Mutter (damals ...) eingriff und/oder die Toleranzschwelle überschritten - der/die heulende den Platz dem Sieger überließ.
Heute wird dies in der US Militär- und Telekom Konzernsprache "Code of Conduct" genannt: Ein fein ausdifferenziertes ethisches Regelwerk - je nach Anwendungskontext mit unterschieldichen Intentionen.
Für die DTAG ist es eine Fortsetzung der Firmsenstrategie "Spirit", den den Mitarbeitern noch mehr Engagement für den Konzern durch einen fairen Umgang miteinander entlocken soll.
Angesichts der Kettensägen & Vorschlagshammer Brutalität und Kurzsichtigkeit mit der die Umstrukturierungen alle 18 Monate über die Horden der Werktätigen gejagt werden, wird diese Bemühung ganz klar fruchten: Denn wenn schon das Management der T-Systems nicht fair & begründbar agiert, so liegt so das Heilsversprechen doch in den Umgangsregeln der Broschüre der großen Mutter! Nun angesichts dieses panta rhei ist "Managed Business Flexibility" eigentlich kein Produkt sondern eher eine Existenzweise im Konzern, aber ich schweife ab.
Für den US Marine bzw. deren Offiziere geht es eher um die Frage des Umgangs im Rahmen strategisch heikler Situationen, bei denen im Gegensatz zu sog. "false flag operations" ein daraus resultierender feindlicher Waffengang vermieden, bzw. auf der richtigen strategischen Klaviatur beantwortet werden soll (siehe "Keine Kanonen auf Spatzen"). So können wir z.B. froh sein, das es in den letzten 2 Jahren nicht eine erneuten 911-Vorfall gegeben hat, und anscheinend wieder eine Annäherung stattfindet, da sonst der Iran im Auftrag von Dick Cheyne ge-nuked worden wäre, doch dies ist ein anderer Diskurs ("Why Dick Mr. President, that is your job & priveledge?!") Anyway, dies wäre ja auch der "Code of engagement", stupid!
Der "Code of Conduct" besteht letztlich aus 6 Artikeln, die dem erst im Kampf befindlichen Soldaten, der dann in die Gefangenschaft gerät, Orientierung und Handlungsanleitung geben soll. "Article VI: I will never forget that I am an American fighting for freedom, responsible for my actions, and dedicated to the principles which made my country free. I will trust in my God and in the United States of America."
Interessant, mit den Begriffsbrüchen in den Anwendungskontexten etwas herumzuspielen:
gefangen im Konzern, verantwortlich für meine Aktionen, vertraue ich darauf, dass ich von einer höheren Instanz hier wieder rausgehauen werde. I bet!
Auf dem ehrwürdigen Bild oben sehen wir (von links) Hr. Ricke, Hr. Raizner, Hr. Obermann und Hr. Pauly auf einer Pressekonferenz im August 2006 auf der IFA. Damals waren das die großen Lenker auf dem Tanker Telekom.
  • Herr Ricke hatte noch etwas Gnadenfrist, konnte aber die davonlaufenden Festnetzkunden auch nicht mehr aufhalten, und musste dann im November gehen.
  • Herr Raizner, wollte im Machtkampf seine Buddelstelle vergrößern, und zog dann aber auch den Hut nachdem er sich nicht durchsetzen konnte.
  • Herr Obermann wurde Kalif anstelle des Kalifen - mit all den Konsequenzen.
  • Und Herrn Pauly - Sie erinnern sich - der Herr, der bei Siemens erst die Telekommunikationssparte umgegraben, und dann an Benq zur Abwicklung verkauft hat, und dann händeringend von der T-Systems für ähnliche Arbeiten eingestellt wurde: Ihn scheinen die Geister der Vergangenheit der ehrwürdigen Siemens-Akquise-Praxis auch zu verfolgen.

So bereiten sich nun angesichts der verhärteten Fronten zwischen Gewerkschaft & Vorstand der DTAG die Beteiligten zum Kampf. Helfen wird dies niemandem. Und neue Produkte, die reißenden Absatz bei den Kunden finden, können so jedoch nicht entwickelt & vertrieben werden ...
Skol!

Nachtrag: Inzwischen ist Herr Pauly Telekom-Geschichte. Ein kleines Handgeld von 4,5 Millionen Euro wird ihm den Abgang versüßen. Und, so wie es die Spatzen von den Dächern pfeifen sollen ihm auch schon die ersten Beraterverträge mit anderen Firmen der Branche angeboten worden sein ...

Legal, illegal - scheissegal

Ach was? Wie, die Dienstvorschrift sollte "nur" zur Ermöglichung der Überwachung in geschlossenen Foren dienen? So jedenfalls stellt dies Staatssekretär Diwell (SPD) gegenüber der taz dar. Dann durften die Geheimdienste ja gar keine privaten Festplatten durchsuchen!

Uuups.

Kein Wunder, daß unser lieber Innenminister Schäuble so schnell reagiert, und die Durchsuchungen unterbunden hat.

Das muß ziemlich ärgerlich für einen Hardliner sein, wenn er ohne sein eigenes Wissen von den ihm unterstellten "Organen" überholt wird. Peinlich wird es dann richtig, wenn die spontane, persönliche Antwort im Rahmen einer Interviewfreigabe durch eine administrative Blendgranate (neudeutsch = Spinndoctoring) korrigiert werden muß. Autsch, ausgerechnet bei der taz! Bei Springer & Co hatte es sicherlich noch andere Wege gebeben.

Wer nun wen warum wie miss-verstanden hat und damit sein Handeln legitimierte,
werden wir vielleicht nach Freigabe der Unterlagen in 25 Jahren erfahren...

O tempore, o mores: Staatliche subsysteme verfallen in alte Sponti-Ethiken.
Zerstört Carthago!

Samstag, 28. April 2007

Rüstungsexporte & Tunnelsicht

Argh!

Sicherlich ist der verbliebene Rest der deutschen Werftindustrie wert durch verkaufsfördernde Maßnahmen erhalten zu werden. ABER:

Warum, bitteschön, muss das immer wieder im Rahmen von dubiosen Rüstungsexporten geschehen? Ich habe ja noch fast verstehen können, das der deutsche Staat Israel seine top of the pops Brennstoffzellen U-Boote verkauft; auch wenn bei diesem Deal schon der kleine aber feine Haken bestand, dass eine Umrüstung zum Kernwaffenträger nicht verhindert, sondern vom Kunden erwünscht war. (Ja auch Israel, hat diese, darum will der Iran als Regionalmacht da unten nicht ins Hintertreffen geraten... sehr zum Erstaunen des Restes der Welt.)

Nun aber soll Pakistan auch noch solche tollen deutschen U-Boote erhalten.
Wir erinnern uns: Pakistan ist der demokratisch und menschenrechtlich nicht ganz so koschere Nachbarstaat von Indien, der inzwischen auch Nuklearmacht geworden ist. Darum hat Mr. President Indien neulich Atomwaffen nicht nur erlaubt, sondern auch vermacht. Und diese beiden liegen ab und an mal an der Grenze mehr oder weniger heftig im Streit um Kaschmir & beharken sich gegenseitig.

Warum sollen wir diese U-Boote also nicht verkaufen: Pakistan zahlt doch auch darfür. Bevor wieder ein US Konzern das ganze know-how aufkauft ... oder, wie in diesem Fall: Bevor uns die Franzosen den Deal vor der Nase wegschnappen! Ja, Mensch, das geht doch nicht, wir müssen doch unsere Arbeitsplätze retten!

Schätzen wir mal ab:
3 U-Boote herzustellen sichert vielleicht 5000 Arbeitsplätze (mit Zulieferern) für 2 Jahre.
Gezahlt wird in Anlehung an die Hermes Absicherung über 1 Mrd. Euro eben diese Summe.
Den Managern & Aktionären von Thyssen Krupp gefällt dies sehr.
Ebenso dem pakistanischen Militär, können sie doch nun ihre Flugkörper vor den Augen der Feinde verstecken und auch mit ?nuklear? Sprengköpfen in den Weltmeeren herumfahren.
Sich also so richtig groß fühlen, wie die USA, RU, UK, CN?, F?, IL ... das ist schon ein elitärer kleiner Kreis der Allmächtigen, weil: Indien ist nicht dabei.

Ob dadurch die Irrationalität & Gefahr einer nuklearen Katastrophe steigt, interessiert doch wieder keinen - egal ob deutsche oder französische Jobs etwas gesichert werden bzw. welcher Nationalität die Manager sind, die sich das Fäustchen reiben - die Anleger sind eh global verteilt. Ebenso wie der Fallout, der daraus resultieren könnte.
Darum: NEIN, solch ein Deal darf es nicht geben!

Den Spass mit U-Booten unter & durch die Meere zu preschen mag man ihnen jedoch gönnen:

Hier ist ein aktuelles und wohl auch recht kostengünstiges Angebot - guter Jahrgang, schönes Design, und warhaft ein ehrenvoller Vertreter seiner Art ausgeschrieben: "U 12" Klasse 205B/09.

Komisch nur: Wie streng die Vorschriften zum Erwerb dieses Veteranen sind....

Freitag, 27. April 2007

Respekt!

Nein, nicht für die 46 jährige Mutter, die lebt ja bei ihrem Freund. Erwachsene Menschen, die sich auf Kosten ihrer Kinder aus der selbstverschuldeten Misere ziehen wollen, obwohl es doch noch staatliche und nicht-staatliche Hilfsangebote gibt, sind einfach nur unglaublich verantwortungslos und dumm.

Respekt für den 12 Jahre alten Sohn, den ältesten von 4 Geschwistern zwischen 8 und 12, der sich um seine Geschwister gekümmert hat, seit die Mutter im Sommer 2006 (sic!) nur noch ab und zu in die versiffte Wohnung kommt, um den Kids 5 Euro zum Überleben zuzustecken.

Fast ein Jahr hat er das Überleben seines Bruders & der Schwestern gesichert, bevor er sich überfordert fühlte und beim Jugendamt nach Hilfe telefonierte (so jedenfalls SPIEGEL Online).
Bravo armer kleiner, großer Mann, deine Mutter hatte das nicht geschafft!

Nun wird diese kleine geschundene Überlebensgemeinschaft jedoch auch noch zur Heimunterbringung aufgeteilt.

So erschütternd die Meldung auch ist, zeigt sie doch, wie verantwortungsvoll Kids sein können.

Ich wundere mich nur, warum die Schule oder die Nachbarn sich nicht früher geregt haben?
Ob sich ihr neuer Heimalltag so gestaltet, daß sie weiterhin Kontakt zueinander haben können?

Ab welchem Alter Kids selbständig überleben können, war früher ja nur als Schocker aus Reportagen über Strassenkids in der "3. Welt" bzw. aus dem zerfallenen Ostblock bekannt.
Wir erinnern uns an die Bilder von Müllkippen Gangs und an lösungsmittelschnüffelnden Kids in Fernwärmeverteilern. Bekannt aus Film und Fernsehen, Welcome now to Berlin!

Donnerstag, 26. April 2007

Dumm gelaufen ... Herr Innenminister

Na, ei der Daus!
Da hat der Herr Diskurstester, der gerne erst einmal seine thematischen Blendschockgranaten stakkatoartig in die Runde wirft, um die Reaktionen zu testen, mal ganz flink reagiert: Dummerweise ist es ja aufgeflogen, dass die ganze Zeit schon heimlich gelauscht wurde. Nun ist's erst mal aus damit.

Brav! Weiter so Herr Schäuble!

Mittwoch, 25. April 2007

Ver-rückt, ver-schoben


Inzwischen finde ich mich langsam damit ab, dass "Erichs Lampenladen" nun demontiert, skeletiert, ganz abserviert wird. Abgewickelt und zurückgespult, wird so Geschichte und Architektur, ja das Gedächtnis der Stadt stromlinienförmig auf das gewünschte zurückgestutzt.
Das "sozialisitsche" Haar in der Suppe der "hochkulturellen" historischen Erinnerungen entfernt, zugunsten einer fahlen Reimplantation des einst so stolzen Hauptstadthaares in Form eines sinn-entleerten Wiedererweckungsgebäudes. Haupsache repräsentativ, und natürlich hoch historisch.

Wo Palast war, darf kein Lampenladen, gar Kulturraum der Graswurzeln sein! Das Scheinargument der zu hohen Asbest-Sanierungskosten wird angesichts der diese Woche vom Bund getroffenen Zusage zur Übernahme von fast 500.000.000 Euro offenbar: Wieviel wäre dies in Krippen/Kita-Plätzen oder in Tonnen Lehrmaterialien zur Förderung von Schülern? Egal, ein solch exponiertes "Bethanien II" wäre in dem Kontext des Ortes ja keinesfalls zu dulden gewesen. Zu sehr könnte sich die Erinnerung an die Protagonisten der Wende und die Ambivalenz der Vereinigung an diesem Bruch zwischen Historie, (P)Ostmoderne und Westalltag reiben.

Interessant ist übrigens, dass aktuell nur ca. 2/3 der ursprünglich veranschlagten Summe als Baukosten geplant und bewilligt sind. 2005 waren Experten in dem ersten Machbarkeitsgutachten von 530 - 780 Mio Euro im Rahmen einer Public_Private_Partnership ausgegangen. Na, von den zu erwartenden Kostenexplosionen und Baumängeln mal ganz zu schweigen. Und nun? Kein Humboldt-Forum, keine grosse Bibliothek, dafür aber mit Kuppel und einem Forum "das die Geschichte erlebbar" werden lassen soll. Wird es nun jeweils am 9. November einen Karl Liebknecht Memorial Event geben, bei dem die „Freie Sozialistische Republik Deutschland“ vom Balkon ausgerufen wird und die Menschenmengen vorbeiziehender Touristen auf die internationale Revolution eingeschworen werden?

Nicht nur schenkt die Kanzlerin dem Volk das Schloss - sondern auch Chinesische Investoren Oranienburg ein China Town. Das soll genau so teuer werden, wie das Schloss, aber allein aus Privatmitteln finanziert sein. Wer soll aber dort verzückt und konsumbereit durch die Gäßchen schlendern? Hallo? Wer sind die Touristen der Zukunft? Wollen neben den US-Amerikanern und den eher ambivalenten Japanern Chinesen wirklich in Europa ein hochtraditionelles Andenken an rein inszenierte Authentizität (z.B. überwundener Systeme) bewundern? Tolle Idee, nur wer soll dafür zahlen?


Die Tütenpizza wäre sicherlich ein potentieller Metropolenerster unter den Startup Ideen, ein China-Lieferservice per Fahrrad in Boom town Berlin ein klimarelevanter runner up - ohne all zu große Investitionen. Doch die Summen im Spiel lassen die Sinne schwinden: 500 Mio Euro auf 41000 Einwohner ... hier lasse mensch die Imagination dieses montären Options- und Gestaltungsraumes fließen, was nicht alles dort finanziert werden könnte. Oder eben, wie schon gesagt, unser Stadtschloss. Ist doch auch viel fairer 500 Mio Euro auf 3,4 mio Einwohner anzuwenden - in der Hauptstadt.

Klaus, da musst Du tätig werden! Jetzt da wir auch Papst sind, da bedarf es solch repräsentativer Stätten der Huldigung; in der nach weltlicher Geltung strebenden Hauptstadt Deutschlands darf das nicht fehlen! Das fehlt uns noch - wenn wir das haben, kommen wir sicher in den Weltsicherheitsrat!
Also: Überzeuge die chinesischen Investoren davon, uns einen Palast der Winde - oder eben unser Stadtschloss - etwas authentisch aufgearbeitet - für die Berliner Stadtmitte zu spendieren! Mit einem Transrapidanschluß (Zwischenstopp Adlershof) zur Cargolifterhalle - pardon - zum Tropical Paradise nach ... wo war das doch gleich?

Und noch ein Tip: Vergesst den Ausbau Berlin-Schönefeld! Baut lieber gleich in Brand auch noch ein Raumfahrtforschungszentrum mit Raumhafen. Denn nun, da die "zweite Erde" entdeckt wurde, und nach der Meldung des Kryptonitfundes in Serbien, kommt es in den nächsten 10 Monaten auch zur Zündung des ersten Warpantriebes - der zugegebenermaßen eigentlich irrtümlich bei der Verkabelung einer Soundanlage für eine Rave in den Forsten Brandenburgs gezündet werden wird und so den Erstkontakt zu den Vulkaniern etabliert. Es ist von geopolitischer Bedeutung, dass dies derzeit aus der Mitte Europas, und nicht aus den Weiten der Pampa im Mittleren Westen der USA geschieht!

RL is much weirder than SL!

Be it.