Ah, no! Really amazing stuff: Now the plans for new EU census digg right into the intimate details. Oh, come on - this is as absurd, as the people in the job office in Hamburg asking for jucey details of one's visual preferences for movies: HOW is this supposed to help any planning?
One could go into discussing the gender aspects of this new census, telling the guys finally what they always wanted to know but not dared to question ... but who would be so stupid - sorry naive - to answer correctly? And what benefit is to be expeced from this kind of information?
What difference does it make: The panel is just one snapshot in time! Be it 10, 100 or even 1000 partners before the actual spouse the woman lives with - what difference in planning is this going to make?
Will they include more facilities for hygiene, architectural sweet spots for casual horny meetings in public or stronger video surveillance? I think not.
It may hint in the direction if the children are born and raised in wedlock "correctly" or if external gene pools were tapped. Ok. This happens more often, than thought, according to the yellow press.
But who really cares: If you are a dad to your children and love them: Do you want to know, if you really also genetically are the father -or don't you? Do you want to break up with your ok family life, after years of conception and birth and face the consequences? Up to how many years after? I personally would not care, if someone told me: "Hey, your 10 year old, is not your own son." Which might be true.
Only the women know, really. Let's face it. This has been going on since we climbed off trees.
Or did you never wander, why rules for inheritance are so difficult in different cultures?
So, after 10 years of fatherhood to your child: Would you really want to know, if it was you or your best mate or Joe Bloke? This question, I think, migth be relevant in the difficult times of pregnancy and shortly afterwards, when you can still run from it - as many do. As long as you have not had any chance to develop a personal relation to your child. But after that - after you are seen and felt as being the father, for the child's and your own sake of sanity: Do you really want to know?
If yes, you have to deal with the complexities derived from the answer.
So: Who really cares about these facts? Voyeurs without proper possibilities to live their own sexual drives; they might be turned on by the idea of high numbers. Ok. But they are not the ones these surveys are being conducted for. Social scientists, now being able to compare country X to Y - but hey: This relies on honest answers, you most likely will not collect with these questions. Interesting which sort of crossmatching the EU dataming willl conduct here: I bet, that this all goes in the direction of categorising the possible mothers into something like breeding schemes. Just immagine the new business models (for blackmailing) emerging ...
I bet you, guys, the next thing on the road map to question and to categorize might just as well be our ...
Good night!
Posts mit dem Label Bürgerrechte schützen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bürgerrechte schützen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 23. November 2007
Freitag, 14. September 2007
Nun ist es offiziell: Offizielle 9/11 Belege unwahr!
Dieser Bericht des Guardian ist eine kleine Sensation: 6 Jahre nach dem Ereignis äußert sogar der Vorsitzende der 9/11 Commission zu, dass die "offiziellen Beweismittel" weit von der Wahrheit entfernt sind.
Siehst Du, hab ich doch schon damals gesagt, dass diese offizielle Version eine "wag the dog" Geschichte war. Wer dort genau was getan hat, wird sich nicht mehr nachvollziehen lassen.
*tief durchatmend*
Nachtrag 28.12.2007:
Well, this is stupid - why would the media censor 9/11 and how?
Siehst Du, hab ich doch schon damals gesagt, dass diese offizielle Version eine "wag the dog" Geschichte war. Wer dort genau was getan hat, wird sich nicht mehr nachvollziehen lassen.
*tief durchatmend*
Nachtrag 28.12.2007:
Well, this is stupid - why would the media censor 9/11 and how?
Paradoxe Forderungen - what is next?
Auf der sicherlich zutreffenden Aussage, dass Terroristen das Internet für Propaganda & Planung von Anschlägen nutzen, folgt in diesen Wochen konsequent die Forderung vom Bundesinnenminister, gestützt von der Kanzlerin, dass hier einzig Onlinedurchsuchungen helfen können, die Drahtzieher erfolgreich zu verfolgen, Katastrophen zu verhindern und die Sicherheit zu steigern.
Fehlt nur noch die Behauptung, der Weltfrieden, könnte so erreicht werden.
Gleichzeitig wird auch der Umfang heruntergespielt, damit DU & ich keine Angst bekommen, es wird immer von wenigen, teils von "8-9 Fällen im Jahr" gesprochen. Ruhig, Bürgerchens, Euch trifft das ja nicht - durchsucht zu werden ist unwahrscheinlicher als der Gewinn einer Lottomillion. Und: Wenn Du nichts zu verbergen hast, dann kann es Dir auch recht sein, dass wir zum Wohle der Sicherheit aller, bei Dir in Deinen Archiven stöbern. Was sagts Du? Menschenwürde? Datenschutz? Recht auf informationelle Selbstbestimmung? Moment, wenn Du nichts zu verbergen hast, brauchst Du auch keine Angst zu haben. Und ausserdem: Schau Dir doch mal die Menge an Daten an, die Du beim freiwilligen Surfen im Netz & bei Deinen Kredik- und Rabattkartenaktivitäten, geschweige denn bei Deiner Handynutzung hinterläßt!
Am 6. Jahrestag der Zerstörung der Twin Towers schob sich schließlich der Staatssicherheitsführer Schäuble mit einem zackigen "Wir haben genug gestritten, wir sollten es jetzt machen" Handlungsimperativ wieder in den Vordergrund.
Bei den Festnahmen der Terrorverdächtigen in der vergangenen Woche habe "jeder gesehen, dass wir nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen", sondern eingreifen, "wenn wirklich Bedarf besteht" sagte er gegenüber SPON.
Aber Moment: Gerade diese erfolgreichen Verhaftungen in Deutschland und Österreich wurden ohne Online Durchsuchungen, sondern auf Basis normaler verdeckter Ermittlungen durchgeführt! Hier konnten die Behörden ihrem Auftrag erfolgreich mit aktuellen Mitteln nachkommen.
Im Schwung des öffentlichen Diskurses ob der konkreten Anschlagsgefahr wittert Schäuble Morgenluft und erhöht den Druck: "Wenn die, die die Sicherheit gewährleisten müssen, sagen, beim nächsten Mal schaffen wir es ohne das nicht" dann mache er sich diese Aussagen zu eigen, so Schäuble gegenüber SPON.
Was nun? Knickt die SPD ein? Oder muss es auch bei uns zu Anschlägen kommen, damit der Widerstand gegen die Onlinedurchsuchung endlich gebrochen, und die Sicherheitsgestzgebung weiter ausgedehnt werden kann, wie in unserem großen, vorbildlichen Bruderland USA?
Let one happen stop the rest.
Fehlt nur noch die Behauptung, der Weltfrieden, könnte so erreicht werden.
Gleichzeitig wird auch der Umfang heruntergespielt, damit DU & ich keine Angst bekommen, es wird immer von wenigen, teils von "8-9 Fällen im Jahr" gesprochen. Ruhig, Bürgerchens, Euch trifft das ja nicht - durchsucht zu werden ist unwahrscheinlicher als der Gewinn einer Lottomillion. Und: Wenn Du nichts zu verbergen hast, dann kann es Dir auch recht sein, dass wir zum Wohle der Sicherheit aller, bei Dir in Deinen Archiven stöbern. Was sagts Du? Menschenwürde? Datenschutz? Recht auf informationelle Selbstbestimmung? Moment, wenn Du nichts zu verbergen hast, brauchst Du auch keine Angst zu haben. Und ausserdem: Schau Dir doch mal die Menge an Daten an, die Du beim freiwilligen Surfen im Netz & bei Deinen Kredik- und Rabattkartenaktivitäten, geschweige denn bei Deiner Handynutzung hinterläßt!
Am 6. Jahrestag der Zerstörung der Twin Towers schob sich schließlich der Staatssicherheitsführer Schäuble mit einem zackigen "Wir haben genug gestritten, wir sollten es jetzt machen" Handlungsimperativ wieder in den Vordergrund.
Bei den Festnahmen der Terrorverdächtigen in der vergangenen Woche habe "jeder gesehen, dass wir nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen", sondern eingreifen, "wenn wirklich Bedarf besteht" sagte er gegenüber SPON.
Aber Moment: Gerade diese erfolgreichen Verhaftungen in Deutschland und Österreich wurden ohne Online Durchsuchungen, sondern auf Basis normaler verdeckter Ermittlungen durchgeführt! Hier konnten die Behörden ihrem Auftrag erfolgreich mit aktuellen Mitteln nachkommen.
Im Schwung des öffentlichen Diskurses ob der konkreten Anschlagsgefahr wittert Schäuble Morgenluft und erhöht den Druck: "Wenn die, die die Sicherheit gewährleisten müssen, sagen, beim nächsten Mal schaffen wir es ohne das nicht" dann mache er sich diese Aussagen zu eigen, so Schäuble gegenüber SPON.
Was nun? Knickt die SPD ein? Oder muss es auch bei uns zu Anschlägen kommen, damit der Widerstand gegen die Onlinedurchsuchung endlich gebrochen, und die Sicherheitsgestzgebung weiter ausgedehnt werden kann, wie in unserem großen, vorbildlichen Bruderland USA?
Let one happen stop the rest.
Samstag, 25. August 2007
Hartz IV - das Intimscreening
Spiegel online berichtet über einen Fragebogen, der die persönlichen Vorlieben und Glaubensinhalte (Einstellungen und Meinungen) der Antragsteller abfragt: Vom Geschmack an exotischen Speisen, über Gewaltfilme hin zu (esotherischen) Glaubensfragen - alles fein verpackt in ein vom EU Sozialfond mit gefördertes Erhebungsinstrument.
" Die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Arbeit verspricht sich von der Aktion, "ein umfangreiches Profil der Kunden zu erhalten", um "passgenauere Instrumente für den Förderbedarf" zu entwickeln, so ein Mitarbeiter der Grundsatzabteilung." (SpiegelOnline)
Ich kann nicht verstehen, wie das helfen soll. Denn es fehlen doch noch wichtige Daten zum Psychogramm, zum genetischen Profil und zum Sexualverhalten bzw. den sexuellen Phantasien. Wie soll denn auf der sonst löchrigen Datenbasis vernünftig ermittelt werden können, ob sich jemand für eine Umschulung zum Floristen, Maler, Küchenhelfer oder Stripper eignet?
Die Datensammelwut erreicht eine neue Qualität. Offensichtlich wird hier am gesellschaftlichen Rand probiert & experimentiert, wie weit sich die Bürger mit Eingriffen in ihren Intimbereich & Individualität traktieren lassen. Mit der Keule des "gib Info, sonst kürzen wir Dir die Bezüge" wird sicherlich überzeugt. Über Scientology wird sich ereifert, aber der Staat darf das. Informationelle Selbstbestimmung??? Menschenwürde??? Hallo??
Ich frage mich, welcher Sozialwissenschaflter / Soziologe / Psychologe hat sich denn zu diesen Unsinn verleiten lassen.
Hier zeigt sich der Vorteil der Studienabschlußreform zur Erzeugung funktional einseztbarer Abgägner. Der für den Beruf qualifizierte BA kann Fragebögen erstellen, und der MA kann sie sicher auch multivariat auswerten. Ein methodisch und ethisch gebildeter diplomierter Akademiker hätte bei dem an ihn herangetragenen Wunsch nach solch einem Instrument hinterfragt, in wie weit solche Fragen vertretbar, und die einzelnen Angaben wirklich auf relevante Informationen hin auswertbar sind.
Na zum Glück soll ja jetzt die Bildungsoffensive kommen ...
" Die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Arbeit verspricht sich von der Aktion, "ein umfangreiches Profil der Kunden zu erhalten", um "passgenauere Instrumente für den Förderbedarf" zu entwickeln, so ein Mitarbeiter der Grundsatzabteilung." (SpiegelOnline)
Ich kann nicht verstehen, wie das helfen soll. Denn es fehlen doch noch wichtige Daten zum Psychogramm, zum genetischen Profil und zum Sexualverhalten bzw. den sexuellen Phantasien. Wie soll denn auf der sonst löchrigen Datenbasis vernünftig ermittelt werden können, ob sich jemand für eine Umschulung zum Floristen, Maler, Küchenhelfer oder Stripper eignet?
Die Datensammelwut erreicht eine neue Qualität. Offensichtlich wird hier am gesellschaftlichen Rand probiert & experimentiert, wie weit sich die Bürger mit Eingriffen in ihren Intimbereich & Individualität traktieren lassen. Mit der Keule des "gib Info, sonst kürzen wir Dir die Bezüge" wird sicherlich überzeugt. Über Scientology wird sich ereifert, aber der Staat darf das. Informationelle Selbstbestimmung??? Menschenwürde??? Hallo??
Ich frage mich, welcher Sozialwissenschaflter / Soziologe / Psychologe hat sich denn zu diesen Unsinn verleiten lassen.
Hier zeigt sich der Vorteil der Studienabschlußreform zur Erzeugung funktional einseztbarer Abgägner. Der für den Beruf qualifizierte BA kann Fragebögen erstellen, und der MA kann sie sicher auch multivariat auswerten. Ein methodisch und ethisch gebildeter diplomierter Akademiker hätte bei dem an ihn herangetragenen Wunsch nach solch einem Instrument hinterfragt, in wie weit solche Fragen vertretbar, und die einzelnen Angaben wirklich auf relevante Informationen hin auswertbar sind.
Na zum Glück soll ja jetzt die Bildungsoffensive kommen ...
Freitag, 13. Juli 2007
Spendenaufruf für "die amerikanische taz"
Warum? Weil nun der Zeitschriftenversand teurer werden soll.
Interessanterweise bildet sich nun eine Allianz quer über das gesamte poltische Spektrum der kleinen Versandpostillen gegen die Gebührenerhöung.
Großverlage werden natürlich einen discount geniessen; hat sich die Lobbyarbeit doch gelohnt.
Interessanterweise bildet sich nun eine Allianz quer über das gesamte poltische Spektrum der kleinen Versandpostillen gegen die Gebührenerhöung.
Großverlage werden natürlich einen discount geniessen; hat sich die Lobbyarbeit doch gelohnt.
STOPPT SCHÄUBLE & die Kanzlerin!
Mit dem sogenannten "Anti-Terror Katalog" zeigt sich klar, dass unser Innenminister weit weniger den Boden der Verfassung zu schützen gewillt ist, als er es von den zu uns migrierenden Zuwanderern verlangt.
Es um mehr als die in der gestrigen Taz in einem Leserbrief zwar schlüssig vorgebrachte Bemerkung, dass ein ehemaliges Opfer kompensatorisch das eigene Trauma in die Fläche projeziert.
Dass auch die Kanzlerin dies stützt, zeigt, wie ernst die Lage ist:
Hier geht es nicht mehr um die mediale Inszenierung, um das Ausloten von Möglichkeiten, sondern um das Vorantreiben in eine Richtung, die unsere im Grundgesetz verfassungsgemäß verbrieften Rechte aushöhlt.
Von der Inszenierung der Dramaturgie würde ich als Spindoctor & Advovato Diavoli nun noch einen symbolischen fundamentalistischen Terrorakt empfehlen, um die lästige Diskussion über die Grundrechte mittels Gefahr im Verzug über Notstandsgesetze auszusetzen.
UND bitte dabei nicht vergessen, auch die öffentliche Diskussion ala Bush einzugrenzen:
Wer unsere Sicht nicht teilt, der ist einer von "denen", den bösen Terroristen, die unsere Freiheit bedrohen.
Frage an die Verfassungsjuristen:
Welche Instrumente bestehen, um unsere Verfassung gegen die gewählten "Würdenträger" zu schützen?
Folgten wir konsequent den geforderten Maßnahmen & setzten sie um, müssten diese "Gefährder" auch ohne Gerichtsverfahren inhaftiert werden!
(Hier auch der Link zur DLF Quelle)
Nachtrag:
Während sich Hr. Köhler und Hr. Beck mäßigend äußern, schüttet einer natürlich wieder Wasser auf die Mühlen. Was ist auch anderes zu erwarten, wenn hochgediente Angehörige vom Militär in regionale Innenministerien wechseln, wie Hr. Schönbohm?
Dieser Herr hat ja auch ansonsten eher sehr eigenwillige Ansichten, die nicht unbedingt mehrheitsfähig sind. So bezeichnete er 2005 Zusammenhang mit dem Verfahren einer wg. mehrfachen Mordes angeklagten Mutter als Ursache „für die Zunahme von Verwahrlosung und Gewaltbereitschaft“ in Brandenburg „die vom SED-Regime erzwungene Proletarisierung verantwortlich“ gemacht, und wurde dafür sogar von Kanzler Schröder kritisiert.
Es um mehr als die in der gestrigen Taz in einem Leserbrief zwar schlüssig vorgebrachte Bemerkung, dass ein ehemaliges Opfer kompensatorisch das eigene Trauma in die Fläche projeziert.
Dass auch die Kanzlerin dies stützt, zeigt, wie ernst die Lage ist:
Hier geht es nicht mehr um die mediale Inszenierung, um das Ausloten von Möglichkeiten, sondern um das Vorantreiben in eine Richtung, die unsere im Grundgesetz verfassungsgemäß verbrieften Rechte aushöhlt.
Von der Inszenierung der Dramaturgie würde ich als Spindoctor & Advovato Diavoli nun noch einen symbolischen fundamentalistischen Terrorakt empfehlen, um die lästige Diskussion über die Grundrechte mittels Gefahr im Verzug über Notstandsgesetze auszusetzen.
UND bitte dabei nicht vergessen, auch die öffentliche Diskussion ala Bush einzugrenzen:
Wer unsere Sicht nicht teilt, der ist einer von "denen", den bösen Terroristen, die unsere Freiheit bedrohen.
Frage an die Verfassungsjuristen:
Welche Instrumente bestehen, um unsere Verfassung gegen die gewählten "Würdenträger" zu schützen?
Folgten wir konsequent den geforderten Maßnahmen & setzten sie um, müssten diese "Gefährder" auch ohne Gerichtsverfahren inhaftiert werden!
(Hier auch der Link zur DLF Quelle)
Nachtrag:
Während sich Hr. Köhler und Hr. Beck mäßigend äußern, schüttet einer natürlich wieder Wasser auf die Mühlen. Was ist auch anderes zu erwarten, wenn hochgediente Angehörige vom Militär in regionale Innenministerien wechseln, wie Hr. Schönbohm?
Dieser Herr hat ja auch ansonsten eher sehr eigenwillige Ansichten, die nicht unbedingt mehrheitsfähig sind. So bezeichnete er 2005 Zusammenhang mit dem Verfahren einer wg. mehrfachen Mordes angeklagten Mutter als Ursache „für die Zunahme von Verwahrlosung und Gewaltbereitschaft“ in Brandenburg „die vom SED-Regime erzwungene Proletarisierung verantwortlich“ gemacht, und wurde dafür sogar von Kanzler Schröder kritisiert.
Donnerstag, 5. Juli 2007
Instrumentelles Vergessen II
"Xerox your life, so when you die, you have a copy of it"
Wie weit dieser Spontispruch Eingang in die Backup-Strategien der Bundesregierung gefunden haben - wird die Nachwelt beurteilen müssen.
Erstaunlich ist nur, dass von mir als kleinem Steuerzahler verlangt wird, meine Unterlagen mindestens 10 Jahre aufzubewahren. Das Bundesverteidigungsministerium darf trotzt besserer technischer Möglichkeiten und weit aus größerer verfassungsbedingter Verantwortlichkeiten vergesslicher sein.
Laut der heutigen Taz (5.7.2007, Seite 6)
Die (intentionale?) zumindest instrumentell durchaus hilfreiche Panne des kleinen Datensicherungsübeltäters hat 5 Kassetten aus den Jahren 2002-2004 mit "Rohdaten" zerstört.
'Glücklicherweise' muss von dieser Datenart nur eine einfache Kopie gezogen werden.
Hat es sich bei den zerstörten Kassetten nun um redundante Datenversionen oder um sequenzielle Datenträger gehandelt?
Wer berät das Verteidigungsministerium eigentlich hinsichtlich der Backupstrategien?
T-Systems?
Ich fordere Hr. Schäuble auf, sein Bedürfnis nach Amtshilfe mal produktiv umzusetzen!
Vielleicht sollten die dem Innenministerium unterstehenden Behörden (aka z.B. BKA) den Kollegen zur Abwechslung mal Amtshilfe leisten: Wie Daten gesichert und bei Datenträgerbeschädigungen auch wieder hergestellt werden können. Bzw. wer für diese Frage ein geeigneter Dienstleister ist.
Dieses könnte ja auch mit internen Verrechnungsleistungen gegen die Aufklärungsflüge um Heiligendamm verrechnet werden.
Vorschlag zur Güte:
a) Das Verteidigungsministerium veröffentlicht die verwaltungsrelevanten Details zu den Datensätzen.
b) Die international dienstlich beauftragt oder ethisch motiviert hackende Gemeinschaft verdeckter "Remote-Daten-Sicherer" sichten eigene Kopien und stellen die gesuchten Daten ergänzend zur Verfügung.
Wir benötigen auch einen Freedom of/for Information Act....
Schönen tach noch.
Icke
Nachtrag 28.11.2007
Nach der forensischen Rekonstruktion von über 1300 Datenträgern sind die Daten nun wieder aufgetaucht. Meine Festplatte hatte damals Wiederherstellungskosten von knapp 3000 Euro erzeugt. Das wären 3.900.000 Euro. Gibt Knoll Ontrack Mengenrabatt?
Auf alle Fälle eine spannende Entwicklung, die es weiterzuverfolgen gilt!
Wie weit dieser Spontispruch Eingang in die Backup-Strategien der Bundesregierung gefunden haben - wird die Nachwelt beurteilen müssen.
Erstaunlich ist nur, dass von mir als kleinem Steuerzahler verlangt wird, meine Unterlagen mindestens 10 Jahre aufzubewahren. Das Bundesverteidigungsministerium darf trotzt besserer technischer Möglichkeiten und weit aus größerer verfassungsbedingter Verantwortlichkeiten vergesslicher sein.
Laut der heutigen Taz (5.7.2007, Seite 6)
Die (intentionale?) zumindest instrumentell durchaus hilfreiche Panne des kleinen Datensicherungsübeltäters hat 5 Kassetten aus den Jahren 2002-2004 mit "Rohdaten" zerstört.
'Glücklicherweise' muss von dieser Datenart nur eine einfache Kopie gezogen werden.
Hat es sich bei den zerstörten Kassetten nun um redundante Datenversionen oder um sequenzielle Datenträger gehandelt?
Wer berät das Verteidigungsministerium eigentlich hinsichtlich der Backupstrategien?
T-Systems?
Ich fordere Hr. Schäuble auf, sein Bedürfnis nach Amtshilfe mal produktiv umzusetzen!
Vielleicht sollten die dem Innenministerium unterstehenden Behörden (aka z.B. BKA) den Kollegen zur Abwechslung mal Amtshilfe leisten: Wie Daten gesichert und bei Datenträgerbeschädigungen auch wieder hergestellt werden können. Bzw. wer für diese Frage ein geeigneter Dienstleister ist.
Dieses könnte ja auch mit internen Verrechnungsleistungen gegen die Aufklärungsflüge um Heiligendamm verrechnet werden.
Vorschlag zur Güte:
a) Das Verteidigungsministerium veröffentlicht die verwaltungsrelevanten Details zu den Datensätzen.
b) Die international dienstlich beauftragt oder ethisch motiviert hackende Gemeinschaft verdeckter "Remote-Daten-Sicherer" sichten eigene Kopien und stellen die gesuchten Daten ergänzend zur Verfügung.
Wir benötigen auch einen Freedom of/for Information Act....
Schönen tach noch.
Icke
Nachtrag 28.11.2007
Nach der forensischen Rekonstruktion von über 1300 Datenträgern sind die Daten nun wieder aufgetaucht. Meine Festplatte hatte damals Wiederherstellungskosten von knapp 3000 Euro erzeugt. Das wären 3.900.000 Euro. Gibt Knoll Ontrack Mengenrabatt?
Auf alle Fälle eine spannende Entwicklung, die es weiterzuverfolgen gilt!
Mittwoch, 27. Juni 2007
Instrumentelle Amnesie: Wenn roboter vergessen...
So. Wieder einmal:
Kohl konnte es (vergessen & verschweigen, teils wegen Ehrenworten),
Koch konnte es, warum soll eigentlich eine Institution wie das Verteidigungsministerium nicht auch das können, was andere schon so erfolgreich vor Problemen gerettet hat?
Eben. Darum wurde der kleine Datenrettungsroboter zum Sündenbock erkoren:
Er hatte die Fakten, die doch so wichtig für die Aufklärung und widerliche Schnüffelarbeit der dahoam gebliebenen Grundrechtefanatiker gewesen wären, zu vergessen.
Zack, zack!
Oooch. Schade. Wie? es gibt Datenrettungsdienste wie Knoll Ontrack, die selbst von fast verkrümelten Festplatten die Daten wieder retten können?
Ja.
Aber eben nicht die aus eingestürzten Hochhäusern bzw, die aus kleinen Bundeswehrdatensicherungsrobotern.
Leute kauft alte Serverplatten auf Ebay und sendet sie zur Analyse an den CCC!
Also was sagt uns das?
A) Wenn wirklich der vorgegebene Ablauf wahr sein sollte, dann ist es sogar noch verantwortungsloser als bisher gedacht, unsere Freiheit am Hindukush zu verteidigen.
Dann gehören diese Institutionen wegen Unfähigkeit abgewickelt.
B) Wenn dies nur ein smoke screen ist, um keine Rechenschaft ablegend die Bahnen frei in eine Welt mit berechtigter Folter - wie so erfolgreich in "24h" propagiert - zu begeben, dann gehört dies restlos aufgeklärt und die Verantwortlichen vor parlamentarische Untersuchungskommissionen!
2.7.2007
Ich hab ganz die Angelegenheit in Sachsen mit der Vernichtung der 40 Aktenordner vergessen...
Kohl konnte es (vergessen & verschweigen, teils wegen Ehrenworten),
Koch konnte es, warum soll eigentlich eine Institution wie das Verteidigungsministerium nicht auch das können, was andere schon so erfolgreich vor Problemen gerettet hat?
Eben. Darum wurde der kleine Datenrettungsroboter zum Sündenbock erkoren:
Er hatte die Fakten, die doch so wichtig für die Aufklärung und widerliche Schnüffelarbeit der dahoam gebliebenen Grundrechtefanatiker gewesen wären, zu vergessen.
Zack, zack!
Oooch. Schade. Wie? es gibt Datenrettungsdienste wie Knoll Ontrack, die selbst von fast verkrümelten Festplatten die Daten wieder retten können?
Ja.
Aber eben nicht die aus eingestürzten Hochhäusern bzw, die aus kleinen Bundeswehrdatensicherungsrobotern.
Leute kauft alte Serverplatten auf Ebay und sendet sie zur Analyse an den CCC!
Also was sagt uns das?
A) Wenn wirklich der vorgegebene Ablauf wahr sein sollte, dann ist es sogar noch verantwortungsloser als bisher gedacht, unsere Freiheit am Hindukush zu verteidigen.
Dann gehören diese Institutionen wegen Unfähigkeit abgewickelt.
B) Wenn dies nur ein smoke screen ist, um keine Rechenschaft ablegend die Bahnen frei in eine Welt mit berechtigter Folter - wie so erfolgreich in "24h" propagiert - zu begeben, dann gehört dies restlos aufgeklärt und die Verantwortlichen vor parlamentarische Untersuchungskommissionen!
2.7.2007
Ich hab ganz die Angelegenheit in Sachsen mit der Vernichtung der 40 Aktenordner vergessen...
Mittwoch, 6. Juni 2007
... die staatlichen Organe und ihre Aufgaben: Hallo Herr Schäuble, aufwachen!

Ist es nicht erstaunlich in einer arbeitsteiligen Gesellschaft zu leben?
Die einen (Telekom Mitarbeiter) streiken seit 4 Wochen, und dennoch kann ich hier bloggen.
Toll, wie die Manager das so hinbekommen. Und auch scheint der neue Personalvorstand Hr. Sattelberger und seine bahnbrechenen Ideen zum "für beide Seiten das Gesicht wahrenden" Appeasement zu wirken: Noch wurde sich nicht von den umzäunten He(e)r(r)schaften beklagt, das die Datenanbindung in die weite virutelle Welt unterbrochen worden sei.
Aber genau das hatten die Gewerkschaften ja als Druckmittel gegen die Konzernspizte in Stellung gebracht. Leider, so werden viele denken, sind dies ja auch nur wieder leere Phrasen. Wie sollte eine staatstragende Organisation die Grundfesten der Republik auch erschüttern wollen, selbst wenn es die Basis wollte - und dem in einer Urabstimmung zustimmte. Nein.
Es lebt sich in der derzeitigen Rolle als Sammelbecken mit Partizipation der oberen Funktionärsebenen an den feinen Managementspielchen, doch viel zu bequem. Und ausserdem: Wenn man das vor rund 90 Jahren gewollt hätte, sähe es heute ganz anders aus.
Die Gewerkschafen haben übrigens ein ähnliches Problem, wie die Telekom und die ehemals grossen Volksparteien: Auch ihr laufen die Menschen in Schaaren davon. Weder Fachmann, noch Laie wundert dies.
Ganz anders hingegen sieht es derzeit an der sonst von der Landflucht heimgesuchten Region an der Ostseeküste aus. Nicht nur die Repräsentanten vieler nationaler Souveräne, nein auch dieser selbst strömt herbei. Von ein paar bröckelnden physikalischen und juristischen Hindernissen voneinander getrennt, kommt es wie in der grossen Politik auch hier im kleinen zu "false flag operations", bei denen zum Glück niemand zu Schaden kommt.
Abgesehen vielleicht von dem Bild der Freunde und Helfer, das doch auch schon am letzten Wochenende recht differenziert gelitten hat. Angesichts dieser riesigen Menschenmassen bei nur rund 10.000 Polizisten (dies sind ca. 2,5 so viele Polizisten, wie damals für die Räumung der Mainzer Strasse in Berlin Friedrichshain benötigt wurden) kommt letzteren quasi als bedrohte Art an der Reibfläche zwischen der nun wieder erlaubten Äußerung demokratischer Grundrechte und deren Überschreitung als alktiver Puffer eine zentrale Aufgabe zu; DIE zentrale Aufgabe für Deutchland: "Ruhe und Ordnung" zu bewahren!
Welch Aufgabe! Angesichts dessen stellt sich mit Georg Kreisler erneut die Frage: "Ja, wer schützt den Polizist?" Und Prophet Kreisler offenbart im vorvorletzten Abschnitt dann auch das Lösungsrezept, wie der Krise Herr zu werden ist:
"Statt der Funkstreifwagen Panzer!
Wer drin sitzt, kann zwar nichts seh'n,
doch es kann ihm nichts gescheh'n.
Außerdem an jeder Ecke zwei Kanonen für die Leut'.
Sie werd'n seh'n, wie sich Ihr Schutzmann drüber freut."
Hey, Herr Schäuble, da wird schon wieder ohne Rechtsgrundlage etwas getan, was Sie fordern!
Die Kollegen überholen Sie (siehe Online Durchsuchungen) erneut rechts aussen. Und das noch innerhalb der normalen Erinnerungsfrist von 2 Monaten. Peinlich.
Wer war derzeit in "diesem unseren Lande" für den Schutz der verfassungsrechtlich verbrieften Rechte zuständig? Herr Schäuble, mein Eindruck verstärkt sich, dass Sie eine größere Gefahr für unsere freiheitlich demokratische Grundordnung darstellen, als
"Islamischen Fundamentalisten" oder Taliban am Hindukusch!
Wo Recht zu Unrecht wird, poche ich wertkonsvervativ auf die uns verbrieften Rechte!
Soviel zum G8 Support aus der Ferne.
hough!
Donnerstag, 3. Mai 2007
Legal, illegal - scheissegal
Ach was? Wie, die Dienstvorschrift sollte "nur" zur Ermöglichung der Überwachung in geschlossenen Foren dienen? So jedenfalls stellt dies Staatssekretär Diwell (SPD) gegenüber der taz dar. Dann durften die Geheimdienste ja gar keine privaten Festplatten durchsuchen!
Uuups.
Kein Wunder, daß unser lieber Innenminister Schäuble so schnell reagiert, und die Durchsuchungen unterbunden hat.
Das muß ziemlich ärgerlich für einen Hardliner sein, wenn er ohne sein eigenes Wissen von den ihm unterstellten "Organen" überholt wird. Peinlich wird es dann richtig, wenn die spontane, persönliche Antwort im Rahmen einer Interviewfreigabe durch eine administrative Blendgranate (neudeutsch = Spinndoctoring) korrigiert werden muß. Autsch, ausgerechnet bei der taz! Bei Springer & Co hatte es sicherlich noch andere Wege gebeben.
Wer nun wen warum wie miss-verstanden hat und damit sein Handeln legitimierte,
werden wir vielleicht nach Freigabe der Unterlagen in 25 Jahren erfahren...
O tempore, o mores: Staatliche subsysteme verfallen in alte Sponti-Ethiken.
Zerstört Carthago!
Uuups.
Kein Wunder, daß unser lieber Innenminister Schäuble so schnell reagiert, und die Durchsuchungen unterbunden hat.
Das muß ziemlich ärgerlich für einen Hardliner sein, wenn er ohne sein eigenes Wissen von den ihm unterstellten "Organen" überholt wird. Peinlich wird es dann richtig, wenn die spontane, persönliche Antwort im Rahmen einer Interviewfreigabe durch eine administrative Blendgranate (neudeutsch = Spinndoctoring) korrigiert werden muß. Autsch, ausgerechnet bei der taz! Bei Springer & Co hatte es sicherlich noch andere Wege gebeben.
Wer nun wen warum wie miss-verstanden hat und damit sein Handeln legitimierte,
werden wir vielleicht nach Freigabe der Unterlagen in 25 Jahren erfahren...
O tempore, o mores: Staatliche subsysteme verfallen in alte Sponti-Ethiken.
Zerstört Carthago!
Donnerstag, 26. April 2007
Dumm gelaufen ... Herr Innenminister
Na, ei der Daus!
Da hat der Herr Diskurstester, der gerne erst einmal seine thematischen Blendschockgranaten stakkatoartig in die Runde wirft, um die Reaktionen zu testen, mal ganz flink reagiert: Dummerweise ist es ja aufgeflogen, dass die ganze Zeit schon heimlich gelauscht wurde. Nun ist's erst mal aus damit.
Brav! Weiter so Herr Schäuble!
Da hat der Herr Diskurstester, der gerne erst einmal seine thematischen Blendschockgranaten stakkatoartig in die Runde wirft, um die Reaktionen zu testen, mal ganz flink reagiert: Dummerweise ist es ja aufgeflogen, dass die ganze Zeit schon heimlich gelauscht wurde. Nun ist's erst mal aus damit.
Brav! Weiter so Herr Schäuble!
Abonnieren
Posts (Atom)